Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach 9. bis 12. Jahrhundert lieferte 146 Treffer
141

J.Ph. Gustav Ewers und seine Stellung im Normannenstreit

Scholz, Birgit, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 40, 1992, S. 530-541
142

Die innere Ordnung der Ukraine-Rus' in der Fürstenzeit

Polons'ka-Vasylenko, Natalija, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1987, S. 7-77
143

Metropolit Ioann II. von Kiev (1076/77-1089) als Ökumeniker

Podskalsky, Gerhard SJ, in: Ostkirchliche Studien, 37, 1988, S. 178-184
144

Kolchin, B.A.: Wooden Artefacts from Medieval Novgorod. Part 1: Text; Part 2: Illustrations

Mühle, Eduard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 412-413 (Rezension)
145

Gospodin Pskov:. Entstehung und Entwicklung eines städtischen Herrschaftszentrum in Altrußland.

Pickhan, Gertrud, Universität 1992 Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1992, 364 S.
146

7. Internationale Konferenz zur Geschichte des Kiever und des Moskauer Reiches

Torke, Hans-Joachim, in: Berliner Osteuropa Info, 1993, 1, S. 13