Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bush, G. lieferte 270 Treffer
141

Auf dem Weg in die eine Welt. Der Gipfel von Malta war der erste Schritt in ein neues Zeitalter.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 08.12.1989, 49, S. 3
142

"Wir sagen Boris und George". An seiner Haltung zu Jelzin ließ Busch keine Zweifel aufkommen

Göbel, Jochen, in: Spandauer Volksblatt, 04.02.1992, S. 3
143

Gemeinsame Erklärung der Präsidenten der UdSSR und der USA zur Besetzung Kuwaits durch den Irak

in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 10, S. 7
144

Bush verlor wichtigen Partner für eine neue Weltordnung. Ost-West-Entspannung begann gerade erste Früchte zu tragen

Göbel, Jochen, in: Spandauer Volksblatt, 20.08.1991, S. 4
145

Das Ende von Jalta in Malta?. Bush und Gorbatschow: Europa steht im Blickfeld.

Mühlberger, Emil, in: Bayernkurier, 02.12.1989, 38, S. 13
146

Herzliches, folgenloses Einvernehmen. Gipfel in Moskau

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1991, S. 3
147

Treffen Bushs mit Gorbatschew in Helsinki. Amerikanische Initiative zur Festigung der Isolierung Bagdads.

in: Neue Zürcher Zeitung, 04.09.1990, 203, S. 1-2
148

Gipfel Bush-Jelzin eröffnet. Rußland verzichtet auf Abrüstungsparität mit den USA

in: Berliner Zeitung, 17.06.1992, 139, S. 1
149

Wechsel auf eine ungewisse Zukunft. Der Start-II-Vertrag, den George Bush und Boris Jelzin am vergangenen Wochenende in Moskau unterzeichneten, ist das letzte Abrüstungsabkommen der alten Supermacht-Ära. Jetzt drohen neue Gefahren: Atom.

Bertram, Chrstoph, in: Die Zeit, 08.01.1993, 2, S. 3
150

Höchste Wertschätzung für Putin. US-Präsident Bush und sein russischer Amtskollege suchen bei ihrem Gipfeltreffen Gemeinsamkeiten / Die Themen reichen vom Öl über den Irak bis zu Irans Atomprogramm und Nordkorea / Der Kumpel aus Moskau erhält freie Hand in Tschetschenien

Streck, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 29.09.2003, S.11