Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0641 lieferte 152 Treffer
141

Heftige Kontroversen im Kreml zwischen Arabisten-Clan und Weltpolitikern. A. Wassiljew, ein Diplomat aus Schewardnadses Umgebung, beschreibt in der "Komsomolskaja Prawda" die Entwicklung des außenpolitischen Streits über den Golfkrieg

Wassiljew, A., in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1991, S. 3
142

Der Freiheitswille ist ungebrochen. Sechs Monate nach Kriegsende ist in Tschetscheniens Hauptstadt Grosny ein Stück Normalität zurückgekehrt / Für die Menschen ist klar: Die Zukunft des Landes liegt außerhalb Rußlands

Vollmer, Johannes, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1997, S.11
143

Schleichende radioaktive Verseuchung. Stillgelegtes armenisches Atomkraftwerk Oktemberjan droht außer Kontrolle zu geraten, seit das gesamte Land ohne Strom ist / Gefährdet ist die nächste Umgebung / Keine Explosionsgefahr

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 29.01.1993, S. 6
144

Comeback für estnischen KP-Veteran. Er war der letzte Vorsitzende des Obersten Sowjets von Estland vor der Unabhängigkeit des Landes und erfreut sich ungebrochener Popularität in der Bevölkerung / Jetzt ist Exkommunist Arnold Rüütel neuer estnischer Staatspräsident

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.2001, S.9
145

Ungebetene, aber häufige Gäste in den Schären. Schwedens Presse will jetzt ein Exempel statuiert sehen: Die U-Boote des Warschauer Pakts schnüffeln ungeniert in den Gewässern anderer Ostseeanrainer herum.

Gamillscheg, Hannes, in: Stuttgarter Zeitung, 30.10.1981, 251, S. 3
146

Moskau und Umgebung. Einleitung von Michael Iljin. Erläuterungen und Bildauswahl von Tamara Moissejewa. Übersetzung und Bearbeitung der deutschen Fassung von Beate Jahn-Zechendorff. (Kunstdenkmäler in der Sowjetunion. Ein Bildhandbuch, 1)

Ficker, F., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 469 (Rezension)
147

Ungebrochener Atomboom in der Sowjetunion. Trotz Erdbeben und der Katastrophe von Tschernobyl setzt UdSSR verstärkt auf Atomkraft / Verdreifachung der Kapazitäten geplant / AKW im Erdbebengebiet Armenien doch weiter in Betrieb / Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten auch aus der BRD angestrebt

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 21.12.1988, S. 6
148

Der Machtkampf in Moskau entschärft. Volksdeputierte suchen Kompromiß. Amtsenthebung des Präsidenten nicht auf der Tagesordnung. Sorkin schlägt Neuwahl von Parlament und Staatschef vor. Jelzin beharrt auf Referendum. Regierung umgebildet

in: Der Tagesspiegel, 27.03.1993, 14510, S. 1, 2
149

"Mir dreht sich das Innerste zu äußerst". Jurij Stscherbak, sowjetischer Journalist und Arzt, hat ein Jahr nach Tschernobyl Betroffene aus der unmittelbaren Umgebung des Kraftwerks befragt. Jurij Stscherbak: Protokolle einer Katastrophe; aus dem Russischen von Barbara Conrad.

in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1988, S. 9 (Rezension)
150

Kanonisationsakt. für Metropolit Wladimir (Bogojawlenski) von Kiew und Galizien (1848-1918), Metropolit Bejamin (Kasanski) von Petrograd und Gdow (1873-1922) und die mit ihnen umgebrachten Archimandrit Sergi (Schein) (1866-1922), Juri Nowizki (1882-1922) und Johannes Kowscharow (1878-1922), Großfürstin Elisabeth (1864-1918) und Nonne Barbara, gest. 1918

in: Stimme der Orthodoxie, 1992, 3, S. 8-9