Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Russen lieferte 1341 Treffer
131

Bestimmungen über Aktiengesellschaften. Bestätigt durch Beschluß des Ministerrats der RSFSR vom 25. Dezember 1990, Nr. 601

in: Neues Leben, 07.08.1991, 32, S. 5
132

Offenbar Einigung auf Entwurf für moldowischen Friedensvertrag. Kämpfe in Berg-Karabach. Klepsch zu Gesprächen in St. Petersburg

in: Der Tagesspiegel, 20.07.1992, 14265, S. 4
133

Rußland ist mit dem Verstand nicht zu begreifen. Selbstbildnisse der russischen Seele. Hrsg. von Godehard Schramm.

Lauer, Reinhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.10.1990, 250, S. 34 (Rezension)
134

Drei Jahre russische Souveränität

Bruderer, Georg, in: Neues Leben, 28.10.1994, 43, S. 3
135

Exodus des größeren Bruders. Immer mehr Russen verlassen Zentralasien, doch den jungen Republiken mangelt es an eigener Kraft

Lohrmann, Hans, in: Der Tagesspiegel, 05.01.1995, 15141, S. 3
136

Jelzins Kritiker warnen vor neuem Polizeistaat. Geiseldrama von Budjonnowsk hat die Lage in Rußland verändert

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 22.06.1995, 15304, S. 7
137

Jelzin entläßt drei Hardliner im Kreml. Putschvorwürfe gegen Korschakow, Barsukow und Soskowez

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 21.06.1996, 142, S. 1-2
138

Jelzin entläßt weitere Generäle. Möglicher Zusammenhang mit Putschgerüchten

in: Neue Zürcher Zeitung, 26.06.1996, 146, S. 1-2
139

Moskauer Regierungsbildung hinter den Kulissen. Jelzins neue Mannschaft ringt um Einfluß

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 26.07.1996, 172, S. 3
140

"Niemand lenkt das Land". Sogar Generalstabsoffiziere bleiben ohne Sold und setzen ein Ultimatum, im Kreml-Umkreis aber werden Millionen verschoben, gar Mordtaten geplant. Verdächtigte Täter und Opfer klagen öffentlich an: Intrigen zersetzen die Führungsspitze - das Machtvakuum durch Jelzins Krankheit füllen Kanzleichef Tschubais und Jelzins Tochter Tatjana

in: Der Spiegel, 28.10.1996, 44, S. 158-160