Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Cvetaeva, M.I. lieferte 138 Treffer
131

T. Korjakina, M. Nedvědeová, G. Vaněčková: Marina Cvetajevová a Praha. Výběrová bibliografie. M.Cv. v českém tisku. S u'vodní studií a orazovou přilohou

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 192-193 (Rezension)
132

Zbigniew Maciejewski: Proza Maryny Cwietajewej jako program i portret artysty (Lubelskie Towarzystwo Naukowe. Prace Wydziału Humanistycznego. Monografie. Tom XIII)

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 193-194 (Rezension)
133

Rainer Maria Rilke - Marina Zwetjewa - Boris Paternak: Briefwechsel. Herausgegeben von Jewgenij Pasternak, Jelena Pasternak und Konstantin M Asadowskij. Aus der Russischen übertragen von Heddy Pross-Werth

Wytrzens, Günther, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 194-196 (Rezension)
134

Weltgeschichte aus der Nähe betrachtet. Die Moskauer Tagebücher von Marina Zwetajewa aus den Jahren 1917 bis 1920

Wördemann, Johanna, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1987, S. 13-14
135

Im Dukeln munkeln. Berliner Festwochen: Das Studio Pjotr Fomenko spielt Zwetajewa

Laudenbach, Peter, in: Berliner Zeitung, 08.09.1995, 210, S. 25
136

Marina Cvetaevas "Germanica"

Rakuša, Ilma, in: Komparatistik. Theoretische Überlegungen und südosteuropäische Wechselseitigkeit. Festschrift für Zoran Konstantinovic Herausgegeben von Fridrun Rinner und Klaus Zernischek, 1981, S. 379-397
137

Les Archives Marina Tsvetaeva l'Universit de Bale. Une demande d'asile pas comme les autres

Kemball, Robin, in: Asyl und Aufenthalt. Die Schweiz als Zuflucht und Wirkungsstätte von Slaven im 19. und 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Monika Bankowski, Peter Brang, Carsten Goehrke und Werner G. Zimmermann, 1994, S. 191-200
138

Zwei Briefe an Lawrentij Berija. Um die Verurteilung ihres Mannes Sergej Efron abzuwenden, appelliert Marina Zwetajewa "an die Gerechtigkeit"

Zwetajewa, Marina, in: Die Tageszeitung / taz, 26.09.1992, S. 15