Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach stern lieferte 423 Treffer
131

"Sie spucken dir ins Gesicht - du gehörst ihnen ja". Das Geschäft mit der illegalen Prostitution boomt. Mittlerweile wird am Elend der aus Osteuropa eingeschleusten Frauen fast soviel verdient wie mit dem Drogenhandel

Dederichs, Mario R.; Sengling, Bettina, in: Stern, 14.08.1997, 34, S.14-20
132

"Oft verschließt die Polizei die Augen". Anita Gradin, Mitglied der Europäischen Kommission für Justiz und Inneres, zum Thema Frauenhandel

Dederichs, Mario R., in: Stern, 14.08.1997, 34, S.20
133

Die Rache des Schutzengels. Verärgert über seinen Rausschmiss, veröffentlicht Jelzins Ex-Leibwächter Korschakow seine Memoiren. Der Präsident kommt dabei nicht gut weg

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 14.08.1997, 34, S.116-117
134

Geglückte Familienplanung. Vater und Sohn Sverák haben mit ihrer Oscar-gekrönten Romanze "Kolya" einen hinreißenden Film über ein Vater-und-Sohn-Paar wider Willen gedreht

Seidl, Christian, in: Stern, 17.07.1997, 30, S.132
135

"Wir mußten mit Gasmasken schlafen". Lebensgefährliche Pannen, miserable Versorgung und verdrängte Ängste. Exklusiv-Interview mit dem zurückgekehrten "Mir"-Kommandanten Wassilij Ziblijew

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 21.08.1997, 35, S.138-140
136

"Hier droht ein zweites Tschernobyl". Schrottreife Atom-U-Boote in einer Bucht bei Murmansk, in der Nähe marode "Zwischenlager" mit strahlendem Abfall: Die Kola-Halbinsel im Norden Russlands ist eine einzige chaotische Nuklear-Müllhalde

Sengling, Bettina, in: Stern, 12.06.1997, 25, S.134-137
137

"Finderlohn" für Beutekunst. Wie die Potsdamer Polizei mit Hilfe einer alten Stasi-Seilschaft und des "Spiegel" in den Besitz eines Steinmosaiks kam, das vermutlich aus dem legendären Bernsteinzimmer stammt

in: Stern, 22.05.1997, 22, S.162-164
138

Nur Erpressung hat noch Konjunktur. Tschetschenien: Chaos und Kriminalität beherrschen das vom Krieg verwüstete Land. Doch es gibt Lichtblicke - wie bei der Stern-Hilfsaktion für zwei Kinder

Sengling, Bettina, in: Stern, 07.05.1997, 20, S.168-171
139

Tusowka - schnell, schrill und fetzig. Auch in Moskau sind die Nächte lang: Nach einem Jahrzehnt Glasnost und Perestrojka geht hier die Post genauso ab wie in New York oder London. Die Jugend hat die Nase voll vom grauen Krisenalltag, sie will es bunt und hektisch. Tusowka eben - obwohl das russische Wort für dieses Lebensgefühl kaum zu übersetzen ist

Schepp, Matthias, in: Stern, 24.04.1997, 18, S.76-88, 92
140

Editorial

Funk, Werner, in: Stern, 17.04.1997, 17, S.3