Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6667 lieferte 146 Treffer
131

Ein neuer Regierungschef für Rußland. Viktor Tschernomyrdin verfügt über gute Kontakte zur Industrielobby / Nominierung durch Jelzin nach Wahlschlappe für Gaidar / Kompliziertes Verfahren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1992, S. 2
132

Perestrojka, das Problem der Kapitalvewertung im Arbeiterstaat:. Sonderdruck aus: Europäische Rundschau, Vierteljahreszeitschrift für Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte, 17. Jahrgang, Nummer 4, 1989

Fink, Gerhard, Wien: Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche beim Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung 1989
133

Stoffetzen mit Nummern. In Riga wird heute das Museum "Juden in Lettland" eröffnet. Seine Entstehung verdankt es der Zähigkeit des Ghettoüberlebenden Margers Vestermanis

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1996, S. 17
134

Pickering neuer US-Botschafter in Moskau. Rußland begrüßt Clintons Entscheidung. Auswärtiger Ausschuß des Senats bestätigt Nominierung Albrights

in: Der Tagesspiegel, 28.01.1993, 14452, S. 4
135

Viel Fragen nach der Nummer zwei und der Armee. Jegor Ligatschow rechnet sich Chancen für ein hohes Führungsamt aus, und der Rechts-Block macht Genossen Angst.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 06.07.1990, 154, S. 3
136

"Ich sah, wie hier im Lager einige Leute wirklich verrückt wurden...". Historiker präsentieren die erste wissenschaftliche Arbeit zum sowjetischen "Speziallager Nummer Drei" in Hohenschönhausen

Vochazer, Eva-Maria, in: Der Tagesspiegel, 01.06.1995, 15284, S. 16
137

Große Namen - die Filme waren eine Nummer kleiner. Internationale Filmfestspiele in Moskau im Zeichen der russisch-amerikanischen Freundschaft und mit Seitenblick auf Cannes

Kettelhack, Angelika, in: Volksblatt Berlin, 23.07.1989
138

Das unbekannte Rußland. Früher ganz der waffenstarrende Block, nunmehr ein dem Chaos ausgeliefertes Riesenreich: Das Trugbild der Deutschen von der ehemaligen Sowjetunion hat sich auf die heutigen Nachfolgestaaten übertragen.

Krone-Schmalz, Gabriele, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.03.1993, 10, S. 1
139

Feind Nummer eins. Die Beziehungen Warschaus zu Vilnius sind schlecht / Schuld ist der Streit um die polnische Minderheit in Litauen / Litauer piesacken zuweilen die Polen und werfen ihnen vor, mit den Sowjets paktiert zu haben

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1992, S. 19
140

DeGaullewitsch - eine Reinkarnation. Alexander Lebed war erst Kriegsheros in Afghanistan und Transnistrien, dann brachte er Frieden für Tschetschenien / Die Nummer eins bei Rußlands nächsten Präsidentschaftswahlen, einmal im Selbstporträt, einmal in Fremdbeschreibung, vorgestellt

Goldberg, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 30.12.1997, S.13