Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Profil lieferte 441 Treffer
121

Eurasien muß erst Demokratie lernen. Der Historiker Juri Afanassjew erklärt Gorbatschow und Jelzin, was ihnen noch für das demokratische Spiel fehlt

Afanassjew, Juri, in: Profil, 23, 1992, 2, S. 52-53
122

Gute Schuldner gesucht. Die Führungsleute der neuen Republiken streiten über die Aufteilung des Sowjet-Vermögens. Daneben werden Modelle für Umschuldung und frische Investitionen konstruiert

Palme, Liselotte, in: Profil, 23, 1992, 1, S. 36-38
123

Der Zar der bleiben wollte. Michail Gorbatschow sagt zum Abschied leise Sozialismus

Siegert, Michael; Siegl, Elfie, in: Profil, 23, 1992, 1, S. 46-49
124

Weiche Union. Das Reformprogramm von Rußlands Wirtschaftsminister Jegor Gajdar

Iwanowski, Andrej, in: Profil, 23, 1992, 1, S. 48
125

Volksauftstand im Frühjahr. Wie der Demokrat Gawriil Popow unter Gorbatschow scheiterte

in: Profil, 23, 1992, 1, S. 50
126

Banaler Tod. Über das Ende Gorbatschows, die Rückkehr der Geschichte und den Reiz von Akronymen

Hoffmann-Ostenhof, Georg, in: Profil, 23, 1992, 1, S. 51
127

Run aufs schwarze Gold. Westliche Multis liefern sich ein Wettrennen um die sowjetische Öl-Industrie. Die ÖMV wagt sich an ein visionäres Projekt in Jakutien

Madeja, Falk, in: Profil, 22, 1991, 51/52, S. 42-44
128

Roboten rund um die Uhr. Furchtlos expandiert Alexander Maculan im Osten - und scheut auch ein 150-Milionen-Risiko in Jakutien nicht

in: Profil, 22, 1991, 51/52, S. 44
129

Abschied auf bolschewistisch. Der Reformer Michail Gorbatschow muß sang- und klanglos gehen. Die Nachfolger finden keine Staatsform

Siegert, Michael, in: Profil, 22, 1991, 51/52, S. 69-70
130

GUS oder FUS. Namensprobleme für den neuen Staat im Osten

Siegert, Michael, in: Profil, 22, 1991, 51/52, S. 70