Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kohl, P. lieferte 178 Treffer
121

Kohls Sowjet-Hilfe zur Selbsthilfe. Bundeskanzler Kohl beim Besuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow nicht in der Siegerpose sondern als Helfer in der Not / Geld für Sowjetunion hilft auch der Bundesrepublik Deutschland

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 12.11.1990, S. 6
122

Kohl drängt Moskau zu weiteren Abrüstungsschritten. Gorbatschow begrüßt die neuen Vorschläge der NATO. Der Staatsbesuch des sowjetischen Präsidenten. Tischreden S. 8 von: Helmut Kohl, Michail Gorbatschow.

in: Süddeutsche Zeitung, 13.06.1989, 133, S. 1
123

Boris Jelzin bringt Helmut Kohl die SED zurück. Russischer Präsident schenkt Bundeskanzler die Archive der SED und das des Reichsministers Rathenau / Abkommen zwischen Rußland und Nato kommt voran

in: Die Tageszeitung / taz, 18.04.1997, S.2
124

Höchste Ehre. Der Aachener Kunstsammler Peter Ludwig will in Moskau ein Museum für zeitgenössische Kunst einrichten. Gorbatschow und Kohl sind eingeschaltet.

Kilz, Hans Werner, in: Der Spiegel, 08.08.1988, 32, S. 152-153
125

Grosny noch in der Hand der Verteidiger. Pausenlos russische Angriffe. Kohl steht weiter zu Jelzin

in: Berliner Zeitung, 16.01.1995, 13, S. 1
126

"Njet" und "no se" - keiner weiß was. In Rußland und Spanien schalten die Behörden auf Durchzug, wenn sie nach dem Plutoniumschmuggel gefragt werden / Derweil telefonieren Kohl und Jelzin

Kerneck, Barbara; Wandler, Rainer, in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1995, S. 4
127

Die Leica im Schatten des Ehrenmals. Am Treptower Ehrenmal in Berlin verabschiedeten Kanzler Kohl und Präsident Jelzin die russischen Truppen aus Deutschland / Ein Fotoreporter erinnert sich

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1994, S. 5
128

Kohl bietet Saumagen statt Sauna. Beim Besuch des russischen Präsidenten Jelzin stehen schwere Brocken auf der Tagesordnung

Quiring, Manfred; Seher, Dietmar, in: Berliner Zeitung, 11.05.1994, 110, S. 5
129

G-7-Gipfel beschließt umfangreiche GUS-Hilfe. Jelzin und Kohl sprechen von umfassender Partnerschaft. Sicherheitsprogramm für russische Atommeiler vereinbart

in: Der Tagesspiegel, 09.07.1992, 14254, S. 1, 2
130

Jelzins Truppen erobern eine Ruine. Grosnys Präsidentenpalast von russischen Soldaten besetzt / Kohl bleibt seinem Freunf Boris treu

in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1995, S. 1