Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schach lieferte 613 Treffer
111

Schachstrategie für Fortgeschrittene.

Suetin, Aleksej, Berlin: Sportverlag 1976, 347 S.
112

Slawisch bis Reti-Eröffnung.

Taimanov, Mark, Berlin: Sportverlag 1976, 429 S.
113

Autich, mit Valentina

in: Sowjetfrau, 1977, 5, S. 5
114

Tausend Jahre Schachspiel in Rußland

Linder, Isaak, in: Sputnik, 1977, 9, S. 93-97
115

Bald der Größte. Der russische Name trügt: Garri Kasparow, Schachgenie aus Baku, ist jüdisch-armenischer Herkunft und hieß früher Weinstein. Mit 19 Jahren ist er jüngster von acht WM-Kandidaten und zugleich Favorit

in: Der Spiegel, 22.11.1982, 47, S. 268
116

Große Schachtuniere ohne Viktor Kortschnoj

Finkenzelle, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.03.1982, 54, S. 7
117

Titel an Psachis und Kasparow. 49. Landesmeisterschaft der Sowjetunion

Widmer, Werner, in: Weltwoche, 20.01.1982, 3, S. 49
118

Toljas Millionen. Deutsche Staatsanwälte suchen nach 1,2 Millionen Mark, die Weltmeister Karpow mit der Werbung für Schachcomputer verdient, angeblich aber nicht erhalten hat

in: Der Spiegel, 30.09.1985, 40, S. 294
119

Fisch ist gut fürs Hirn. Ex-Weltmeister Boris Spasskij greift wieder nach dem Titel.

Lüpke, Burkhard, in: Stern, 17.11.1977, 48, S. 270
120

Tigran Petrosjan - manche sterben vor ihrem Tod.

Gehrmann, Klaus, in: Die Welt, 16.08.1984, 191, S. 16