Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Geschichte des Erziehungswesens und Bildungswesens lieferte 386 Treffer
111

Einige pädagogische Schlußfolgerungen aus meiner eRfahrung:. Begegnung mit Lehrern der Elementar- und höheren Schulen aus der Stadt und dem Gebiet Leningrad, 16. Oktober 1938; Versuch einer authentischen Edition des stenografischen Berichts über Makarenkos Ausführungen auf dieser Veranstaltung nebst Nachweis der in den bisherigen sowjetischen Editionen des Berichts enthaltenen redaktionellen Äußerungen und Kürzungen (1940-1977)

Makarenko, Anton S., Marburg: Makarenko-Referat der Forschungsstelle für Vergleichende Erziehungswissenschaft im Fachbereich Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität 1983, 68 S.
112

Maria Pawlowa: Fordern und achten

Stenzel, Elvira, in: Fremdsprachenunterricht, 22, 1978, S. 60-61 (Rezension)
113

Die Übersetzung des Pädagogischen Poems ins Hebräische. Geistiger Hintergrund

Buchsweiler, Meir, Beeri: Kibbutz Beeri 1989
114

Makarenkos Werk in der Dialektik von Aktualität und Geschichte

Göber, Anneliese, in: Polytechnische Bildung und Erziehung, 30, 1988, 2/3, S. 49-52
115

Anton Friedrich Büsching als Schuldirektor in St. Petersburg und in Berlin. Aus einem Briefwechsel mit Gerhard Friedrich Müller

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 42, 1994, 5, S. 389-398
116

"...lernen, über die Erziehung nachzudenken, das kann man!". Vor 50 Jahren - am 1.April 1939 - starb der sowjetische Pädagoge A.S. Makarenko

Hauser, Karl; Hauser, Ruth, in: Elternhaus und Schule, 38, 1989, 3, S. 26-27
117

Über einige erzieherische Ansichten N.K. Krupskajas

Bolz, Alexander; Hochheiser, R., Halle-Köthen: Pädagogische Hochschule N.K. Krupskaja 1990, 59 S.
118

Makarenko, Anton Semjonowitsch; Pädagogische Werke in 8 Bänden. Bd. 1.2.

Lindner, Werner, in: Neues Deutschland, 14.01.1989, 12, S. 10 (Rezension)
119

Gesammelte Werke:. Marburger Ausgabe. - 1. Abtlg. 1, Veröffentlichungen zu Lebzeiten. Veröffentlichungen 1923-1931/

Makarenko, Anton S., Ravensburg: Maier 1976, 146 S.
120

Gesammelte Werke;. Marburger Ausgabe. - 2. Der Marsch des Jahres dreißig/

Makarenko, Anton S., Ravensburg: Maier 1977, 143 S.