Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schmidt, G. lieferte 154 Treffer
111

Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution. Chancen und Risiken der Reformpolitik Gorbatschows.

Royen, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 06.11.1987, 45, S. 29 (Rezension)
112

Boogie Woogie und Eastern: Berlin nach 1945. Ein Gespräch zwischen Eberhard Roters und Gudrun Schmidt, moderiert und bearbeitet von Helen Adkins

in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert, 1995, S. 503-509
113

Christian Schmidt-Häuer, Maria Huber: Rußlands zweite Revolution. Chancen und Risiken der Reformpolitik Gorbatschows.

Zastrow, Volker, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.10.1987, 243, S. 31 (Rezension)
114

Den Schlußpunkt setzt eine brüderliche Umarmung. Bei Hoesch muß Gorbatschow den Beifall mit Willy und Helmut teilen.

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 16.06.1989, 136, S. 3
115

Vermittelte Kommunikation, Sprachmittlung, Translation:. Vorträge der Konferenz "Übersetzungstheorie und Wissenschaftliche Grundlagen der Ausbildung von Sprachmittlern" am Moskauer Staatlichen Pädagogischen Institut für Fremdsprachen "Maurice Thorez" vom 13. bis 16. Mai 1975

Leipzig: Enzyklopädie 1977, 136 S.
116

Breschnew will von Schmidts Vorschlägen über Raketen und Afghanistan nichts hören. Ustinow: Sie haben schon alles gesagt: Die Tischrede des Bundeskanzlers in der "Prawda" zensiert.

Gennrich, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.07.1980, 150, S. 1-2
117

Hoffmann, Edgar; Kunze, Peter; Schmidt, Horst; Schröter, Gerhard; Zeil, Wilhelm; Eichler, Ernst (Hrsg): Slawistik in Deutschland von den Anfängen bis 1945: Ein biographisches Lexikon.

Seemann, Klaus D., in: Zeitschrift für Slawistik, 39, 1994, 2, S. 306-310 (Rezension)
118

Die deutsch-französischen Beziehungen von 1969-1982 unter besonderer Berücksichtigung der Sicherheitspolitik.

Baums, Rainer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1992
119

Die Katastrophe in Armenien. Prognosen und Realitäten

Shemaitis, S., in: Wissenschaft in der UdSSR, 1989, 4, S. 2-11
120

Sorge um Gleichgewicht in Europa. Venedig-Gipfel und Moskau-Reise: Heftiges Rededuell zwischen Schmidt und Strauß über den Wert der deutsch-sowjetischen Gespräche. Diskussionsbeiträge von Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD), Franz Josef Strauß (CSU), Hans-Dietrich Genscher (FDP), Richard Jaeger (CSU), Herbert Wehner (SPD) und Wolfgang Mischnick (FDP).

in: Das Parlament, 19.07.1980, 29/30, S. 1-7