Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wassiljew lieferte 152 Treffer
101

Sein Lächeln nehmen wir mit nach Haus. Über Maxim Munsuk, den Hauptdarsteller in "Dersu Usala"

Wassiljew, Wladimir, in: Presse der Sowjetunion, 1976, 45, S. 42-44
102

Die Wimbledon-Finalistin

Wassiljew, Viktor, in: Sputnik, 1976, 2, S. 33-36
103

Die Argumente Anatoli Karpows

Wassiljew, Viktor, in: Sputnik, 1976, 4, S. 43-48
104

(Theaterkritik über:) Slawkin, W.: Die erwachsene Tochter eines jungen Mannes. Moskau. Stanislawski-Theater. 1980. Regie: Anatoli Wassiljew.

Wachtler, Gundi, in: Neue Zürcher Zeitung, 12.07.1980, 159, S. 37
105

(Theaterkritik über:) Slawkin, Viktor: Cerceau. Auffühung des Tangaka-Theaters Moskau beim Festival "Theater der Welt" Stuttgart. Regie: Anatoli Wassiljew

Ingnee, Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 29.06.1987, 145, S. 11
106

Wassiljew, Wladimir: Ein Jünger des ungestümen Awwakum. Persönlichkeit und Schaffen Fjodor Abramows im Lichte der Umgestaltung

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 9, S. 184 (Rezension)
107

Ein Theaterporträt

Gerber, Alla, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 4, S. 178-185
108

Ein Theaterporträt

Gerber, Alla, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 5, S. 178-185
109

Der unverbrennbare Dornbusch

Wassiljew, Boris, in: Sowjetliteratur, 39, 1987, 3, S. 3-78
110

Jelzin und Gorbatschow. Die Putschisten, die versprochen hatten, "Ordnung zu schaffen", zerstörten innerhalb von drei Tagen die Union. Der mißlungene Umsturz wurde zu einem stürmischen Höhenflug von Boris Jelzin, brachte ihm Anerkennung nicht nur im eigenen Land, sondern auch in der Welt. Geht der Stern von Gorbatschow unter?

Wassiljew, Leonid, in: Neue Zeit, 1991, 36, S. 12-13