Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Petr lieferte 176 Treffer
101

Originalanekdoten von Peter dem Großen:

Leipzig: Reclam 1988, 247, (16) S.
102

Wegbereiter der Aufklärung: Gottfried Wilhelm Leibniz' Wirken für Peter den Großen und sein Reich

Keller, Mechthild, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Herausgegeben von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn, 1985, S. 391-413
103

Biblioteka Petra I. Ukazatel'-spravočnik. (Die Bibliothek Peters I. Sachverzeichnis). Pod red. D.S. Lichačeva

Oswalt, Julia, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 103-104 (Rezension)
104

Die Deutschen in Rußland. Vom Ukas Zar Peter I. zum folgenschweren Erlaß von 1941.

Wolkow, Jan, in: DSF-Journal, 28, 1989, 1, S. 36-37
105

Grenadier Peters des Großen

Lukaschow, Michail, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 17.07.1991, 135, S. 4
106

Marc Szetfel: Russian Institutions and Culture up to Peter the Great. Preface bby Donald W. Treadgold. (Collected Studies, Bd. 39)

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 627 (Rezension)
107

Zur geistigen Lage in der Sowjetunion: Die verzweifelte Suche nach einem Mythos, der Halt gibt. Peter der Große, Nikolaj II. oder Andrej Sacharow müssen als geistige Rettungsanker herhalten

Scherrer, Jutta, in: Das Parlament, 19.07.1991, 30, S. 8
108

Antisowjetische Propaganda im Kriegsjahre 1941. Das "Testament" des Zaren Peters des Großen

Camphausen, Gabriele, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte. Klaus Meyer zum 65. Geburtstag Redaktion: Carsten Kumke, 1993, S. 37-44
109

Der Prozeß gegen den Thronfolger in Rußland (1718) und in Preußen (1730): Carevič Aleksej und Kronprinz Friedrich. Ein Vergleich

Simon, Gerhard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 218-247
110

Der russische Einfluß auf die Entwicklung der serbischen Literatursprache im XVIII. Jahrhundert, am Material der Schriften Zaharija Orfelins.

Ranft, Rosemarie, Humboldt-Universität 1979