Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gorbačev, N.A. lieferte 436 Treffer
101

Warme Ströme. Gorbatschow macht weiter: Mit neuen Abrüstungsofferten bringt der sowjetische Staatschef den Westen schon wieder in Verlegenheit

in: Der Spiegel, 23.01.1989, 4, S. 29-30
102

Gorbatschows Neuland trägt noch wenig Früchte. Aufbruch und Beharrung halten sich die Waage

Riedmüller, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 02.05.1987, 100, S. 10
103

Gorbatschow hofft ein Jahr nach Ende der UdSSR auf neuen Bund. Kommunistische Parlamentarier fechten Ausrufung der GUS vor Gericht an

in: Der Tagesspiegel, 27.12.1992, 14421, S. 4
104

Gorbatschow-Besuch: Hoher Preis für Brückenschlag. Das nördliche Ostpreußen als Unterpfand deutsch-sowjetischer Aussöhnung

Fischer, Peter, in: Das Ostpreußenblatt, 17.11.1990, 46, S. 1
105

Die Perestroika und der Geist von 1789. Michail Gorbatschow nimmt in Paris Anleihen bei der Französischen Revolution.

Bremer, Hans-Hagen, in: Frankfurter Rundschau, 06.07.1989, 153, S. 3
106

Gorbatschew auf defensivem Nationalitätenkurs. Absage an baltische Unabhängigkeitsbestrebungen.

in: Neue Zürcher Zeitung, 22.09.1989, 219, S. 1-2
107

Deutschlandbesuch: Verlierer im Triumph. Eine Analyse der Niederlagen des Michail Gorbatschow

Graw, Ansgar, in: Das Ostpreußenblatt, 21.03.1992, 12, S. 24
108

Ein Abstieg auf realistisches Niveau. Die Hilfe für Gorbatschow wird beim Weltwirtschaftsgipfel hinhaltend behandelt.

Hennemann, Gerhard, in: Süddeutsche Zeitung, 11.07.1990, 157, S. 4
109

Neue Taktik oder neue Konzeptionen? Die Außenpolitik Moskaus unter Gorbatschow

Timmermann, Heinz, in: Osteuropa-Archiv, 36, 1986, S. A1-A14
110

Wie "Gorbis" Neffe Amerika eroberte. Maler Jurij Gorbatschow ist mit seinen märchenhaften Bildern der neue Star der New Yorker Kunstszene

Unger, W., in: Berliner Morgenpost, 10.06.1992, 156, S. 36