Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0540 lieferte 542 Treffer
101

Drüben an der Wolga. Erinnerungen

Emig, Friedrich, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 27.02.1991, 41, S. 2
102

Die Wolga entspringt in Europa

Malaparte, Curzio, Köln: Kiepenheuer und Witsch 1989, 259 S.
103

Welche Akribie - Kompliment

Soric, Miodrag; Hentschel, Stefanie, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.2000, S.12
104

Welche Freiheit für Sacharow?

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.12.1986, 296, S. 3
105

Welche Verfassung wollen wir?

Pimenow, Rewolt, in: Neue Zeit, 1990, 41, S. 28-29
106

Welche Armee braucht das Volk?

in: Sozialismus: Theorie und Praxis, 1990, 12, S. 4-9
107

Ewig wogt die Wolga. Die 8. Kunstausstellung in Dresden.

Rabitz, Cornelia, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 06.02.1978, 31, S. 10
108

Welche Zukunft hat die Wissenschaft in der GUS?

Tultschinski, Dmitri, in: Wostok, 37, 1992, 2, S. 20-27
109

Zurück an die Wolga? Zur Einstellung der Sowjetdeutschen der Altairegion zur Idee der Wiederherstellung der Autonomen Republik an der Wolga

Schleicher, Josef, in: Osteuropa, 1990, S. 33-38
110

Wirtschaft hat Vorrang vor Ideologie. Was will Moskaus starker Mann, welche Gönner, welche Feinde hat Gorbatschow?

Nielsen-Stokkeby, Bernd, in: Weltwoche, 01.08.1985, 31, S. 7