Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wintersport lieferte 285 Treffer
91

Pokal zurückerobert

Lebedew, L., in: Pravda, 22.12.1988, 357/221, S. 8
92

Eishockey: Sowjetischer Zauber ohne Grenzen. Kein Wandel durch Annäherung

Zorn, Roland, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.01.1984, 19, S. 19
93

Arrhythmie

Leonow, W., in: Pravda, 17.10.1988, 291/155, S. 9
94

Eiskalter Beziehungsstreß. Die größten Probleme der Eislauf-Paare sind oft privater Natur / Die Welt- und Europameister Natalia Mischkutionok und Artur Dmitriew holten mit ihrem Liebestraum die Goldmedaille

in: Die Tageszeitung / taz, 13.02.1992, S. 13
95

Die Widerspenstigen sind gezähmt. Isabelle und Paul Duchesnay erreichten mit einer vergleichsweise artigen Kür nur den zweiten Platz hinter dem zauberhaften Paar aus Moskau, Marina Klimowa und Sergej Ponomarenko

in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1992, S. 19
96

Heiße Liebesschwüre als Dank ins Ohr. Ponomarenko/Klimowa holten olympisches Eistanz-Gold vor nicht überzeugenden Duchesnays

in: Spandauer Volksblatt, 19.02.1992, S. 15
97

Wie man sich setzt, so sieht man. Lauschangriff auf den janusköpfigen Bob GUS I

in: Die Tageszeitung / taz, 26.02.1992, S. 13
98

Die Ratinger Russen kommen. Eishockey-Relegation, 2.Spiel: EC Ratingen - ES Weißwasser 3:2 / Weißwasser darf sich (erneut) mit Niederlagen die Bundesliga-Zugehörigkeit erhalten

Müllender, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 07.04.1992, S. 11
99

Madonnas Requiem für Anjelika. Die grelle Wunschamerikanerin Pascha Gritschuk holt mit Partner olympisches Eistanz-Gold, watscht damit ihre stolze Rivalin Krylowa ab und darf nun nach Hollywood

Feddersen, Jan, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1998, S.15
100

Viele kalte Krieger. Eiskunstlaufen zählt zu den beliebtesten olympischen Sportarten / Allerdings hat diese Disziplin seit Ende des Ost-West-Konflikts viel von ihrer Spannung verloren

Feddersen, Jan, in: Die Tageszeitung / taz, 02.02.2002