Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kandinskij, V. lieferte 204 Treffer
91

Der Strich des Revolutionärs. Köln zum Kauf angeboten: Repräsentatives Werk von Kandinsky

Krüger, Werner, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 25.02.1977, 47, S. 22
92

Die Zeichnungen Wassily Kandinskys. Einf. von Pierre Volbaudt

Kinkel, Hans, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.02.1975, 27, S. 22 (Rezension)
93

Der Blaue Reiter und die Folgen. Nina Kandinsky: "Kandinsky und ich"

Helwig, Werner, in: Frankfurter Hefte, 1977, 7, S. 70-71 (Rezension)
94

Ein blauer Reiter im roten Rom. Wassily Kandinsky - Revolution und Avantgarde.

Klüver, Henning, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 11.01.1981, 2, S. 17
95

Kandinsky in Bild und Wort. Eine Ausstellung und eine Publikation.

in: Neue Zürcher Zeitung, 13.02.1981, 35, S. 29
96

Nachlaßverwalterin Nina Kandinsky gestorben.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.09.1980, 205, S. 19
97

Die rastlose Witwe. Zum Tod von Nina Kandinsky.

Knapp, Gottfried, in: Süddeutsche Zeitung, 04.09.1980, 204, S. 37
98

Nina Kandinsky in Gstaad erwürgt. Witwe des berühmten Malers wurde vermutlich Opfer eines Raubmordes.

in: Frankfurter Rundschau, 05.09.1980, 206, S. 28
99

Künstlerwitwe in Gstaad ermordet.

Dittmar, Peter, in: Die Welt, 05.09.1980, 207, S. 18
100

Nina Kandinsky gestorben.

in: Der Spiegel, 08.09.1980, 37, S. 236