Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach GUS lieferte 24747 Treffer
91

Harry Rositzke: The KGB - The eyes of Russia

Pfister, Christoph, in: Neue Zürcher Zeitung, 23.10.1984, 246, S. 23 (Rezension)
92

Der KGB-Chef über Spionage und Subversion. Keine volle "Geheimdienst-Glasnost".

in: Neue Zürcher Zeitung, 04.09.1988, 205, S. 4
93

Jagd nach High-Tech. Im Schatten von Glasnost bleiben Moskauer Agenten aktiv

Schlomann, Friedrich-Wilhelm, in: Das Ostpreußenblatt, 10.02.1990, 6, S. 20
94

Shifrin, Avraham: UdSSR Reiseführer.

Bienek, Horst, in: Die Zeit, 13.11.1981, 47 (Rezension)
95

Wadim Bakatin. Führungswechsel beim KGB

Mostowstschikow, S., in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 9, S. 18
96

Die Kunst, den KGB aufzulösen. Der Zerfall des einst allmächtigen sowjetischen Geheimdienstes kam schneller als erwartet / KGB-Offiziere helfen bei der Abwicklung / Verbreitete Angst vor einer "Hexenjagd"

Böhm, Andrea, in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1991, S. 8
97

Ein neues Leben für die KGB-Reste? Gorbatschow ernennt die Chefs für die Nachfolgeorganisationen des Geheimdienstes

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 08.11.1991, S. 9
98

Verräterische Galoschen. oder wozu eine Reform des KGB?

Ionin, Leonid, in: Neue Zeit, 1991, 38, S. 31
99

Die "Nachbarn" ziehen auseinander. Der sowjetische Nachrichtendienst verselbständigt sich. Was bleibt vom KGB übrig?

Mletschin, Leonid, in: Neue Zeit, 1991, 41, S. 26-27
100

Die UdSSR, Zahlen und Fakten (SSSR: cifry i fakty)/

Moskau: APN 1986, 43 S.