Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Europäische Sicherheit lieferte 139 Treffer
91

Das Siechtum der GUS

Mendel, Franz, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 9, S. 435
92

Die Ukraine - ein nukleares Sicherheitsrisiko?

Babst, Stefanie; Schaller, Heribert, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 9, S. 446-449
93

Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik Weißrußlands. NATO oder Rußland als Bündnispartner

Umbach, Frank, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 9, S. 454-457
94

Schwierige Emanzipation vom Sowjeterbe

Mendel, Frank, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 10, S. 491
95

Rußlands Supermacht-Rolle

Range, Clemens, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 10, S. 530-532
96

Die Eroberung Zentralasiens durch das zaristische Rußland im 19. Jahrhundert

Bachner, Christian, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 10, S. 535-537
97

Keine zweite Oktoberrevolution

Rühl, Lothar, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 11, S. 547y
98

Kasachstans Abhängigkeit von Rußland

Thun-Hohenstein, Romedio Graf von, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 11, S. 560-562
99

Der Rubel rollt nicht mehr. Verteidigungsminister Rühe besuchte die Ukraine und Kasachstan

Fechner, Wofgang, in: Europäische Sicherheit, 42, 1993, 12, S. 632-634
100

Sicherheit für Deutschland in einer gewandelten Welt

Dregger, Alfred, in: Europäische Sicherheit, 43, 1994, 1, S. 18-21