Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharow, P. lieferte 118 Treffer
91

Sacharow vertraute ihr, Armenien wählte sie. Galina Starowoitowa, Politikerin

Kraminowa, Natalja, in: Moskau News, 1990, 8, S. 16
92

Die Wärme des Südens in einem kalten Land. Der Krieg in Tschetschenien hat eine lange Vorgeschichte. Bis ins Mittelalter reicht der erbitterte Kampf gegen den Islam, der während der zaristischen und kommunistischen Kreuzzüge prominente Fürsprecher fand - von Puschkin und Tolstoi bis Pasternak und Sacharow

Schütt, Peter, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 09.09.1995, 36, S. 2
93

Sacharow und die Kritik an Brief an die sowjetische Führung. Zum Erscheinen des Samisdat-Bandes "De Profundis"

Solschenizyn, Alexander, in: Kontinent, 2, 1974, S. 372-378
94

Wieder Wahlen statt Wiederwahlen. Schule des politischen Kampfes für Millionen.

Firsowa, Tatjana; Guber, Alexander, in: Neue Zeit, 1989, 18, S. 22-23
95

(Theaterkritik über:) Juno und Awos: Rock-Oper. Musik von Alexej Ribnikow, Text von Andrej Wosnessenski. Gastspiel des Taganka-Theaters Moskau: Paris. Regie: Mark Sacharow.

Chimelli, Rudolph, in: Sueddeutsche Zeitung, 28.12.1983, 298, S. 33
96

Sacharows Manifest. Aktuelle Berichterstattung des Sacharow-Hearings 1975 in Kopenhagen, Dänemark (Razmyšlenija o progresse mirnom sosuščestvovanii i aktual'noj svobody). Friedensnobelpreisverleihung 1975 in Oslo, Norwegen

Ulmtal, Allendorf: Abakus 1975, 155 S.
97

Gorbatschow-Sacharow-Solschenizyn: Was soll ein neuer Unionsvertrag leisten?

Michailow, Peter, in: Sowjetunion heute (Bonn), 36, 1991, 1, S. 26-30
98

Pantheon des Sowjetgeistes: In einem Moskauer Institut liegen die Hirne von Stalin und Sacharow. Was tun - mit Lenins Gehirn?

Tumolskaja, Jelena, in: Neues Leben, 05.12.1994, 48, S. 4
99

In Einsamkeit vereint:. die Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki

Bonner, Jelena, München, Zürich: Piper 1986, 320 S.
100

In Einsamkeit vereint:. die Frau des sowjet. Physikers u. Nobelpreisträgers Andrej Sacharow erzählt zum erstenmal d. ganze Wahrheit über d. Jahre ihrer gemeinsamen Verbannung in Gorki

Bonner, Jelena, Stuttgart, München: Deutscher Bücherbund 1986, 320 S.