Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Sacharov, V.A. lieferte 152 Treffer
91

Verbannung ohne Ende? Andrej Sacharow : Im Fall des Nobelpreisträgers muß Gorbatschow der alten Garde noch Konzessionen machen

in: Die Zeit, 21.02.1986, 9, S. 11
92

D.I: Alekseev, I.G. Gozman, G.V. Sacharov: Slovar' sokraščenij russkogo jazyka. Okolo 17700 sokrašcenij. Izdanie 3-e, s priloženiem novych sokraščenij (Wörterbuch der Abkürzungen der russischen Sprache)

Keipert, Helmut, in: Zielsprache Russisch, 5, 1984, S. 71-72 (Rezension)
93

Heldenmütiger Kämpfer für die Menschenrechte. - Dokumentarische Biographie über den Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow im Pattloch-Verlag erschienen. Martin, André; Falke, Peter: Andrej Sacharow. Friedensnobelpreis 1975. Eine dokumentarische Biographie.

Schaad, Herbert P.M., in: Deutsche Tagespost, 16.01.1976, 6, S. 9 (Rezension)
94

Beinahe ein Interview mit Nobelpreisträger Sacharow. Der Moskauer Reporter Wladimir Lomejko stellte sieben Fragen

in: Die Wahrheit, 16.10.1975, 243, S. 8
95

Ausweg aus dem Labyrinth. Mit einem Vorwort von Andrej Sacharow

Gnedin, Jewgenij, in: Kontinent, 1982, 22, S. 136-148
96

Der Arzt Tschasow steht in Moskaus Akademie nicht allein. Viele sowjetische Wissenschaftler haben sich von dem Regimekritiker Sacharow distanziert.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 10.12.1985, 285, S. 4
97

Memorandum von Professor Andrej Sacharov an den Generalsekretär des ZK der KPdSU, Leonid Breshnjew, vom 5. August 1971 mit Vorschlägen zu inneren Reformen. (Auszug)

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D367-D372
98

Einsamer Kampf um das Überleben. Seit fünf Jahren ist Andrej Sacharow verbannt. Sein Schicksal ist ein Test auf den Kurs des neuen Mannes im Kreml.

Gerstermaier, Cornelia I., in: Rheinischer Merkur, 25.05.1985, 22, S. 2
99

Alexander Wampilow

Sacharow, Wsewolod, in: Literatur sozialistischer Länder. Einzeldarstellungen. Hrsg. von Kurt Böttcher und Gerhard Ziegengeist. Multinationale Literatur der Sowjetunion. 1945 bis 1980. Band 2, 1985, S. 499-510
100

Sacharow, Andrej: Mein Leben.

Völkl, Katrin, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 1, S. 132-134 (Rezension)