Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kravčuk, L.M. lieferte 113 Treffer
91

Ukraine verzichtet auf größten Teil der Schwarzmeerflotte. Vereinbarung zwischen Jelzin und Krawtschuk auf GUS-Gipfel

in: Der Tagesspiegel, 16.04.1994, 14883, S. 4
92

Krawtschuk sagt Ratifizierung von START I zu. Weißrußland begrüßt START-II-Vertrag. Zustimmung auch aus Peking. Kosyrew warnt vor Schwierigkeiten

in: Der Tagesspiegel, 05.01.1993, 14429, S. 4
93

Milliarden aus Washington für Kiew. Rußland will die Sicherheit einer Ukraine ohne Atomwaffen garantieren

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 12.01.1994, 9, S. 2
94

Rußland will Ukraine vor einem Atomangriff schützen. Gipfeltreffen Jelzins mit Krawtschuk. Vor Einigung über Schuldenfrage

in: Der Tagesspiegel, 16.01.1993, 14440, S. 4
95

Vereinbarungen der Staatschefs Rußlands, der Ukraine und der Vereingten Staaten über Kernwaffenbeseitigung in der Ukraine, veöffentlicht nach deren Treffen in Moskau am 14. Januar 1994

in: Europa-Archiv, 1994, 5, S. D174-D176
96

"Die Verpackung der Geschenke ist sehr schön". Amerikas Milliardenhilfe findet in Rußlands Presse ein zurückhaltendes Echo. Clinton über Jelzins Festhalten an Demokratie und marktwirtschaftlichen Reformen höchst erfreut

Siegl, Elfie, in: Neue Zeit, 15.01.1994, 12, S. 5
97

Nur Boris Jelzin darf auf die Insel. Die Europäische Union schließt Partnerschaftsverträge mit Rußland und der Ukraine, doch der ukrainische Präsident Krawtschuk darf nicht am EU-Gipfel auf Korfu teilnehmen

Berger, Alois, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.1994, S. 8
98

Ukrainische Reformbewegung Ruch wählt neue Führung. Richtungsstreit beendet. Kritik an Präsident Krawtschuk

in: Der Tagesspiegel, 02.03.1992, 14130, S. 5
99

Ein kleines Jalta. Über die Entdeckung Europas durch Präsident Clinton

Widmann, Carlos, in: Der Spiegel, 17.01.1994, 3, S. 112-115
100

Rußland, Ukraine und USA unterzeichnen Abrüstungsvertrag. Kiew übergibt seine strategischen Atomwaffen an Moskau. Die Präsidenten Jelzin und Clinton bekunden globale Partnerschaft

in: Der Tagesspiegel, 15.01.1994, 14795, S. 1, 2