Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Andropov, JU.P. lieferte 122 Treffer
91

Die Ideologie als Chiffre der Politik

Dahm, Helmut, in: Sowjetunion 1984/85. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1985, S. 73-83
92

Provokative Reformen nur auf der Leinwand. Ein sowjetischer Film illustriert die Ideen des verstorbenen Generalsekretärs Andropow

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.05.1984, 112, S. 13
93

Pflicht der Betroffenheit. Reaktionen im Ostblock auf den Tod Breschnjews und die Wahl Andropows zu seinem Nachfolger

Seidlitz, Peter; Santner, Inge; Janyr, Premysl; Rehsche, Michael, in: Weltwoche, 17.11.1982, 46, S. 5
94

Die sowjetische Außenpolitik am Ausgang der "Breshnew-Ära"

Meissner, Boris, in: Die Sowjetunion im Übergang von Breschnew zu Andropow, 1983, S. 109-131
95

Gorbatschow für Änderungen in der Sowjetwirtschaft. "Jungstar" des Politbüros gibt sich als Anhänger des verstorbenen Andropow zu erkennen

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 11.12.1984, 11 924, S. 3
96

Statt Kontinuität des Reformkurses mit voller Kraft zurück. Zwei Monate unter dem neuen Staats- und Parteichef Tschernenko: Zügiges Begräbnis von Andropows Politik.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.04.1984, 89, S. 3
97

"Weiterwursteln" oder konzeptionelle Neuorientierung? Probleme und Tendenzen der sowjetischen Wirtschaft nach dem Machtantritt Andropows

Höhmann, Hans-Hermann, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 365-381
98

Keine Signale aus der bleiernen Stille. Bei der Beisetzung seines Vorgängers und einstigen Rivalen Juri Andropow zeigt der neue Kreml-Chef Konstantin Tschernenko wenig Profil.

Siegl, Elfie, in: Süddeutsche Zeitung, 15.02.1984, 38, S. 3
99

Der Führungswechsel von Breschnew zu Andropow und die sowjetische WP/RGW-Politik

Meier, Christian, in: Deutsche Studien, 21, 1983, S. 385-396
100

Von Breshnew zu Andropow: Bilanz und Perspektiven sowjetischer Wirtschaftsentwicklung

Höhmann, Hans-Hermann, in: Sowjetunion 1982/83. Ereignisse, Probleme, Perspektiven Herausgegeben vom Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Köln, 1983, S. 113-123