Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach O0823 lieferte 103 Treffer
91

Vom Massenmord zur "Endlösung". Die Erschießungen von jüdischen Zivilisten in den ersten Monaten des Ostfeldzuges im Kontext des nationalsozialistischen Judenmords

Longerich, Peter, in: Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum "Unternehmen Barbarossa". Herausgegeben von Bernd Wegner, 1991, S. 251-274
92

Nachlese zur Konferenz. (Erweiterte Redaktionskonferenz der Zeitschrift "Osteuropa" am 29./30. November 1974 zum Thema: Ostforschung, Bilanz und Ausblick.)

Glowka, Detlef; König, Helmut; Marko, Kurt; Mehnert, Klaus; Rhode, Gotthold; Steininger, Alexander; Uschakow, Alexander, in: Osteuropa, 1975, S. 807-814
93

Kriegsgräberfürsorge: Ostfront-Gefallene werden würdig bestattet. Volksbund sieht Fortschritte bei der Haltung der Russen - Unterstützung durch die Bundeswehr

Lehmbeck, Jörg, in: Das Ostpreußenblatt, 19.12.1992, 51, S. 5
94

Ostfirmen winken Aufträge in Milliardenhöhe. Wiederaufbau des Lkw-Werkes Kamas. Auch bei Erdgas Zusammenarbeit mit Rußland

in: Berliner Zeitung, 17.07.1993, 165, S. 9
95

Mit neuem Namen bewährte Brücken schlagen. Deutsch-Sowjetisches Forum heißt jetzt Deutsches Ostforum

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 22.05.1993, 21, S. 2
96

Spätes Echo auf die Schüsse von Lemberg. Die sowjetische Behauptung, 2000 Italiener seien im Jahr 1943 an der Ostfront von Deutschen erschossen worden, reißt alte Wunden auf

Arnsperger, Klaus, in: Süddeutsche Zeitung, 13.02.1987, 36, S. 3
97

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905 (Marburger Ostforschungen, Bd. 37.)

Rauch, Georg von, in: Historische Zeitschrift, 231, 1980, S. 481-483 (Rezension)
98

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905 (Marburger Ostforschungen, 37)

Donnert, Erich, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 488 (Rezension)
99

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905 (Marburger Ostforschungen, Bd. 37)

Neander, Irene, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 433-434 (Rezension)
100

Michael Haltzel: Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands. Ein Beitrag zur Geschichte der russischen Unifizierungspolitik 1855-1905. (Marburger Ostforschungen, 37)

Garleff, Michael, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 138-139 (Rezension)