Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kulturgegenwart lieferte 16 Treffer
1

Man trifft sich bei Fjodorow. Kulturbrief aus Moskau: Nonkonformistische Maler und Bücherknappheit.

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 03.04.1985, 79, S. 19
2

Geliebte Seele. Theater in Moskau. Eine Rock-Oper im "Komsomol" ist der Renner der Saison.

Sager, Dirk, in: Die Zeit, 02.04.1982, 14, S. 55
3

Aufbruch zu neuen Ufern. Gespräche über Film, Literatur, Musik aus der UdSSR

Rhode, Caria, in: Der Tagesspiegel, 10.03.1987, 12 603, S. 5
4

"Abschied von der kollektiven Lüge". Kulturbrief aus Moskau

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.05.1987, 115, S. 49
5

Wandel im Verborgenen. Die sowjetische Kultur der siebziger Jahre

Holm, Kerstin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.01.1988, 4, S. 25-26
6

Der Weg nach Riga führt noch immer über Moskau. Patriotische Lieder auf die Landesfahne. Leidensgesänge, Plakate gegen das "rote Imperium" - in lettischer Musik und Kunst spiegelt sich nationales Selbstgefühl.

Lesle, Lutz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 19.01.1990, 3, S. 21
7

"Bürgerkrieg der Literaten".

Kielscher, Karla, in: Die Tageszeitung / taz, 09.03.1990, 3053, S. 24
8

Wann bekommen wir unseren Solschenizyn wieder? Gespräche und Eindrücke in Moskau.

Nostiz, Felicitas von, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.08.1988, 181
9

"Das Wichtigste findet in uns selbst statt". Ein Gespräch mit dem russischen Sprachwissenschaftler Wjatscheslaw Iwanow über Wandlungen im sowjetischen Kulturleben.

Ssachno, Helen on, in: Süddeutsche Zeitung, 06.08.1988, 180, S. 108
10

Das Publikum ist nicht für Stalin. Perestrojka in den Medien.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 25.08.1988, 196, S. 23