Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Präpositionen lieferte 17 Treffer
1

Ljudmila Ferm: Vraženie napravlenija pri pristavočnych glagolach peremeščenija v sovremennom russkom jazyke. K voprosu prefiksal'no-predložnogo determinizma. (Expression of Direction with Prefixed Verbs of Motion in Modern Russian. A Contribution to the Study of Prefixal-Prepositional Determinism. With a Summary in English). (Acta Universitatis Upsaliensis. Studia Slavica Upsaliensia, Bd. 27.)

Obst, Ulrich, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 52, 1992, 1, S. 198-206 (Rezension)
2

Zur Problematik synsemantischer und autosementischer Wortklassen, dargestellt am Beispiel russischer Präpositionen

Rehwaldt, Helge, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1975, S. 447-451
3

Zur Polysemie der Präposition protiv in der russischen Sprache der Gegenwart

Rehwaldt, Helge, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Universität Rostock, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1976, S. 341-344
4

Die Darstellung einer Zu- bzw. Abnahme in Verbindung mit der Präposition "v".

in: Russisch, 1978, S. 37-39
5

Neues zur russischen Sprache (2). Die Präpositionen "na" und "v".

Schindler, Heinrich, in: Russisch, 1978, S. 5-11
6

Zur Präposition "za sčet".

Leikauf, Günter, in: Russisch, 1979, S. 25-28
7

Betonte Präpositionen.

Elsner, Siegfried, in: Russisch, 1975, 44-48, S. 55-57
8

Betrachtungen zur Semantik des Präfixes pod- in denominalen Bildungen des Slawischen

Förster, W., in: Zeitschrift für Slawistik, 1979, 1, S. 28-33
9

Woher kommt das Suffix -yš in russischen Wörtern vom Typ vyigr-yś

Plähn, Jürgen, in: Studia Slavica Academiae Scientiarum Hungaricae, 30, 1984, S. 113-126
10

P. Adamec: Obrazovanie predloženij iz propozicij v sovremennom russkom jazyke (Acta universitatis Carolinae philologica. Monographia LXIX)

Freidhof, Gerd, in: Wiener slavistisches Jahrbuch, 30, 1984, S. 168-173 (Rezension)