Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schulz, V. lieferte 30 Treffer
1

Schulz, Jo: Laufen ohne Vordermann

Neubert, Werner, in: Neue Deutsche Literatur, 25, 1977, 2, S. 156-158 (Rezension)
2

Europa ist den Sowjets verdächtig. Eberhard Schulz: Moskau und die europäische Integration

Besser, Joachim, in: Dokumente, 1976, S. 241-242 (Rezension)
3

"Sprachkenntnisse bestimmen die Integration"

Wattendorf, Barbara, in: St. Petersburgische Zeitung, 1995, 1, S. 2
4

Eberhard Schulz: Moskau und die europäische Integration

Stadtmüller, Georg, in: Das historisch-politische Buch, 1976, S. 315-316 (Rezension)
5

Eberhard Schulz: Moskau und die europäische Integration

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 1976, S. 1033-1035 (Rezension)
6

Eberhard Schulz "Moskau und die europäische Integration". Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. Bonn

Krüger, Joachim, in: Deutsche Außenpolitik, 1977, S. 141-143 (Rezension)
7

Gisela Bruche-Schulz: Russische Sprachwissenschaft. Wissenschaft im historisch-politischen Prozeß des vorsowjetischen und sowjetischen Rußland

Oeser, Hans-Christian, in: Das Argument, 28, 1986, 160, S. 886-888 (Rezension)
8

Russische Sprachwissenschaft im historisch-politischen Prozeß. Gisela Bruche-Schulz: Russische Sprachwissenschaft. Wissenschaft im historisch-politischen Prozeß des vorsowjetischen und sowjetischen Rußland. (Linguistische Arbeiten, 151)

Brunhuber, Brigitte, in: Österreichische Osthefte, 31, 1989, 2, S. 281-283 (Rezension)
9

Josef Füllenbach, Eberhard Schulz, (Hrsg.): Entspannung am Ende? Chancen und Risiken einer Politik des Modus vivendi. (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bonn, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft, Bd. 43)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 31, 1981, S. 257-258 (Rezension)
10

Schulz-Vobach, Klaus-Dieter: Die Deutschen im Osten. Vom Balkan bis Sibirien.

Nielsen-Stokkeby, Bernd, in: Die Welt, 23.03.1989, 70 (Rezension)