Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schubert, M. lieferte 12 Treffer
1

Christa Höpfner, Irmtraud Schubert: Lenin in Deutschland. Hrsg. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED

Mai, Joachim, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 750-751 (Rezension)
2

Die Musik konnte frei ausschwingen. Yuri Ahronovitch mit Werken von Schubert

Bauer, Gerhard, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 06.09.1978, 200, S. 10
3

Mensch unter Menschen (Čelovek sredi ljudej)

Kolominskij, Jakow Lwowitsch, Leipzig, Jena, Berlin: Urania-Verlag 1977, 236 S.
4

Herkulessaal als Geigertempel. Liane Issakadze spielte Schönberg, Schubert, Brahms und Ravel

Roeseler, Albrecht, in: Süddeutsche Zeitung, 19.03.1975, S. 13
5

Dreh auf Dreh. Ashkenazy, Maile und Forest spielen Klaviertrios von Schubert und Ravel

Hinke, Roman, in: Der Tagesspiegel, 05.04.1994, 14872, S. 14
6

Erziehung durch Optimismus (Vospitanie optimizmom)/

Aprauschev, Alvin Valentinowicz, Solms-Oberbiel: Jarick Obeerbiel 1988, 150 S.
7

Poesie der krassen Formeln. Valery Afanassiev spielt Mozart, Brahms und Schubert

Hinke, Roman, in: Der Tagesspiegel, 09.09.1993, 14671, S. 18
8

"Wir haben begonnen umzudenken...":. Michael Gorbatschows Reformkonzept für die UdSSR; Geschichte, Ideologie, Praxis, Perspektiven/

Jung, Lothar, Köln: Bund-Verlag 1987, 326 S.
9

"Wir haben begonnen umzudenken...". Michail Gorbatschows Reformkonzept für die UdSSR. Geschichte - Ideologie - Praxis - Perspektiven

Jung, Lothar, Köln: Bund-Verlag 1987, 326 S.
10

Frieden mit der Sowjetunion - eine unerledigte Aufgabe. Ein Memorandum

in: Frieden mit der Sowjetunion - eine unerledigte Aufgabe. Herausgegeben von Dietrich Goldschmidt, 1992, S. 11-20