Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ruzkoj, A.W. lieferte 18 Treffer
1

Ruzkoj fordert wirtschaftliche Notmaßnahmen. Ukraine verweigert Unterschrift unter GUS-Abkommen zum zollfreien Warenverkehr

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1992, 14108, S. 1
2

Alexander Ruzkoj, der falsche Zar. Welche sind die entscheidenden politischen Kräfte im Kampf um die Macht, und wie muß man ihre Wirkung einschätzen?

Scholl-Latour, Peter, in: Rheinischer Merkur, 24.09.1993, 39, S. 3
3

Alexander Wladimirowitsch Ruzkoj

Hedeler, Wladislaw, in: Utopie kreativ, 1993, 35, S. 78-85
4

Vize und Rivale. Alexander Wladimirowitsch Ruzkoj.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.03.1993, 69, S. 14
5

Ruzkoj: In Aserbaidschan und Armenien lagern noch A-Waffen. GUS-Wissenschaftler warnt vor einem "nuklearen Terrorismus"

in: Der Tagesspiegel, 13.03.1992, 14141, S. 2
6

Duma-Wahlen 1995 (I)

Schneider, Eberhard, in: Osteuropa, 46, 1996, 2, S. 126-133
7

Jelzin stellt sozial Schwachen besondere Hilfen in Aussicht. Ruzkoj für Wiederherstellung eines einzigen Staates auf dem GUS-Gebiet

in: Der Tagesspiegel, 14.02.1992, 14113, S. 1
8

Keiner hört auf sein Kommando. Die letzten Stunden der Rebellen Ruzkoj, Chabulatow und Genossen im Weißen Haus. FOCUS-Reporter waren bis zum Ende dabei

Malow, Igor, in: Focus, 11.10.1993, 41, S. 246-250
9

Scharfe Attacke Jelzins auf seine konservativen Gegner. Ruzkoj verlangt Kurswechsel des Präsidenten in Wirtschaftspolitik

in: Der Tagesspiegel, 01.03.1993, 14484, S. 1
10

Boris Jelzin. Der Zar von Absurdistan. Chaos in Moskau: Zwei Präsidenten ringen um die Macht in Rußland. Vom Kreml aus löste Boris Jelzin das von Altkommunisten beherrschte Parlament auf. Im Weißen Haus bildete sein Rivale Alexander Ruzkoj eine Gegenregierung. Setzt sich Jelzin durch, erwartet ihn eine viel größere Herausforderung: die wirtschaftliche Stabilisierung

Follath, Erich; Gloger, Katja; Schepp, Matthias, in: stern, 30.09.1993, 40, S. 18-25