Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Paul, H. lieferte 18 Treffer
1

Der "Onkel aus Deutschland" als Lokführer. Als erster "Zivi" in russischem Kinderheim. Der "andere Dienst im Ausland" als Ersatz für den Ersatzdienst

Tebbert, Markus, in: Der Tagesspiegel, 21.02.1993, 14476
2

Wolfgang Paul: Geschichte der 18. Panzer-Division 1940 -1943 mit der Geschichte der 18. Artillerie-Division 1943 - 1944, Anhang Heeresartillerie-Brigade 88. 1944 - 1945

Bradley, Dermot, in: Wehrkunde, 1976, S. 271-272 (Rezension)
3

Der heilige Stanislaus un die Papst-Reise nach Polen. Querschüsse aus Moskau.

Buonaiuti, Angelo, in: Bayernkurier, 17.03.1979, 11, S. 14
4

Ist der Heilige Vater ein Litauer? Johannes Paul II. besucht in diesem Monat das Baltikum

Madeja, Falk, in: Die Tageszeitung / taz, 01.09.1993, S. 16
5

Historische Reise ins Baltikum. Papst Johannes Paul II. betritt in Litauen, wo die katholische Kirche und das polnische Volk tief verwurzelt sind, erstmals das Gebiet der untergegangenen kommunistischen Sowjetunion

Schmiese, Wulf, in: Neue Zeit, 04.09.1993, 206, S. 5
6

Wolfgang Hammel: Die Ostpolitik Papst Johannes Pauls II.

Görlich, Joachim, in: Die Welt, 04.05.1984, 104, S. 7 (Rezension)
7

Grundlagen, Standpunkte und Erfahrungen bei der Ausbildung von Freundschaftspionierleitern.

Heselbarth, Achim; Landgraf, Günther; Paul, Hans-Jürgen, Humboldt-Universität 1976
8

"Vaidila" und die Hoffnung auf das Gute. Der Besuch des Papstes ist in Litauen ein nationales Ereignis, denn in der Sowjetära war die Kirche die Opposition.

Gamillscheg, Hannes, in: Frankfurter Rundschau, 07.09.1993, 207, S. 3
9

Besuch bei einer Wiederauferstandenen. In Litauen wirbt der Papst für eine Kirche, die nach einem halben Jahrhundert im Untergrund ihre neue Rolle noch sucht.

Flottau, Heiko, in: Süddeutsche Zeitung, 07.09.1993, 206, S. 3
10

Brief aus einem sowjetischen Gefängnis an Seine Heiligkeit Papst Paul IV.

Romaniuk, Wasyl, in: Religion und Atheismus in der UdSSR, 1975, 12, S. 2-3