Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Müller, K.-H. lieferte 105 Treffer
1

Die Utopie als Rutschbahn. Heiner Müllers "Zement" im Kabelwerk Oberspree

Schalk, Axel, in: Zitty, 18, 1994, 20, S. 234
2

Zyklus abgeschlossen. Heiner Müllers "Wolokolamsker Chaussee" IV (Kentauren) und V (Der Findling) in Potsdam

Linzer, Martin, in: Theater der Zeit, 44, 1989, 4, S. 31-32
3

Doch die Zeit hat das Theater schon eingeholt. Heiner Müllers Zyklus "Wolokolamsker Chaussee" als Gemeinschaftsprojekt tip/BE

Langner, Rainer-K., in: National-Zeitung, 20.12.1989, 299, S. 7
4

Der Weg der Panzer. Heiner Müllers "Wolokolamsker Chaussee I-V" im Leipziger Schauspielhaus und im Filmtheater Friedrichshain (Koproduktion BE/tip)

Linzer, Martin, in: Theater der Zeit, 45, 1990, 2, S. 22-23
5

Wolokolamsker Chaussee V.Der Findling (nach Kleist)

Linzer, Martin, in: Theater der Zeit, 44, 1989, 4, S. 29-32
6

Altrussisches Hausbuch (Domostroj)/

Leipzig, Weimar: Kiepenheuer 1987, 142 S.
7

Altrussisches Hausbuch - Domostroi (Domostroj):

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, (Abteilung Verlag) 1989, 142 S.
8

Altrussisches Hausbuch "Domostroi". Aus dem Altrussischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Klaus Müller.

Meichel,Johann, in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 68 (Rezension)
9

Besprechung zur Kunstdruckbeilage "Hochöfner aus Kriwoi-Rog", Gemälde von Karl-Erich Müller.

Arlt, Joachim, in: Kulturelles Leben, 1975, 5, S. 29
10

Den Bastard erkennt man am Budget. Als Produktion Subventionstheater light, künstlerisch jedoch unbequem: Thomas Heise vom BE zeigt ab heute Heiner Müllers "Zement" in einem Kabelwerk

Hartmann, Gerd, in: Die Tageszeitung / taz, 24.09.1994, S. 39