Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Müller, K-D. lieferte 73 Treffer
1

Altrussisches Hausbuch - Domostroi (Domostroj):

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, (Abteilung Verlag) 1989, 142 S.
2

Die Taufe Rußlands 988 und die Mission der Russischen Orthodoxen Kirche in der Gegenwart

Filaret, Berlin: Union-Verlag 1986, 47 S.
3

Altrussisches Hausbuch (Domostroj)/

Leipzig, Weimar: Kiepenheuer 1987, 142 S.
4

Im Erfahrungsaustausch mit der Sowjetunion potenzieren sich Qualitäten. Interview mit Karlheinz Müller, Direktor des Forschungszentrums des Kombinats VEB Carl Zeiss Jena

Beyer, Volkmar, in: Die Wirtschaft, 22.04.1976, 8, S. 8-9
5

Müller, Klaus-Dieter: Die sowjetische Entwicklungspolitik gegenüber der Dritten Welt unter besonderer Berücksichtigung Indiens.

Fritsche, Klaus, in: Osteuropa, 1990, S. 88 (Rezension)
6

Eine russische Christus-Dichtung aus dem 19. Jahrhundert

Tolstoj, Aleksej Konstantinovitsch, in: Stimme der Orthodoxie, 1996, 3, S. 4
7

"Die SS-20 steckt voll West-Technologie". Westliche Datenverarbeitungsanlagen helfen der kurzatmigen sowjetischen Rüstungsindustrie immer wieder auf die Sprünge. Für die Manager des grauen Technologietransfers ist der Computerexport in den Osten ein Bombengeschäft. Der Kaufmann Richard Müller aus Jesteburg hat es damit zum Multimillionär gebracht.

in: Der Spiegel, 26.12.1983, 52, S. 60-65
8

Altrussisches Hausbuch "Domostroi". Aus dem Altrussischen übertragen und mit einem Nachwort versehen von Klaus Müller.

Meichel,Johann, in: Osteuropa, 38, 1988, 1, S. 68 (Rezension)
9

Müller, Klaus: Slawisches im deutschen Wortschatz (bei Rücksicht auf Wörter aus den finno-ugrischen wie baltischen Sprachen): Lehn- und Fremdwörter aus einem Jahrtausend.

Schaller, Helmut, in: Zeitschrift für Slawistik, 41, 1996, 2, S. 240-241 (Rezension)
10

Triebkräfte und Werte des Sozialismus - ihre Dialektik und die Aufgaben in Lehre, Erziehung und Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ideologie:. 30 Jahre sowjetisches Lehrbuch politische Ökonomie; Beitr. der Wiss.-Meth. Konferenz der Sektion Marxismus-Leninismus/Staatsbürgerkunde zur Erhöhung der Wirksamkeit der Lehre in d. Ausbildung von Diplomlehrern im Fach Staatsbürgerkunde, am 19. April 1985/

Leipzig: Pädagogische Hochschule "Clara Zetkin" 1986, 165 S.