Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gladkov, N. lieferte 15 Treffer
1

N.A. Gladkov: Atom od A do JA

Sube, R., in: Kernenergie, 1976, S. 197-198 (Rezension)
2

Neologismen und Neosemantismen zur Darstellung der jungen Sowjetgesellschaft im Roman "Cement" von F. Gladkov

Fleckenstein, Christa, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, H. 4, S. 123-130
3

Die Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der UdSSR und den Entwicklungsländern Lateinamerikas

Gladkow, N., in: Außenhandel UdSSR, 1975, 12, S. 11ff
4

Karl Eimermacher: Vadim Sidur. Skulpturen - Graphik. Fotos Eduard Gladkov. Mit Briefen Sidurs, Werkverzeichnis, Bibliographie und biographischer Notiz

Marko, Kurt, in: Osteuropa, 30, 1980, S. 169-170 (Rezension)
5

Abschied von der Kernwaffenparität. Rußland und die USA werden radikal abrüsten, wobei Jelzin seine Zugeständnisse zu Hause noch rechtfertigen muß: Neues Wertesystem in den bilateralen Beziehungen

Gladkow, Pjotr, in: Moskau News, 1992, 8, S. 5
6

Die ersten Nächte. Gewitterschwere Jahre

Gladkow, Fjodor, in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 12, S. 116-117
7

Zwei Herzen im Aufbautakt (Ost). Revolutionskater für den Rest des Lebens, gewissermaßen: In der Volksbühne inszenierte der nach Hannover abwandernde Andreas Kriegenburg Heiner Müllers "Zement" mal didaktisch pur und mal poetisch niedriggehängt

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1996, S. 37
8

Im Hauptquartier der "Schwarzen Hundert"

Segen, Alexander, in: Sowjetliteratur, 42, 1990, 6, S. 136-153
9

Neue Werke, neue Aufführungen

Reiss, Walter; Scheller, Bernhard; Seyfarth, Ingrid, in: Theater der Zeit, 32, 1977, 2, S. 4-7
10

Interjektionen als stilsprachliche Kriterien. Beobachtungen an ausgewählten Texten der russischen Literatur.

Wilde, Hartwig, Universität 1978