Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ford, A. lieferte 24 Treffer
1

Asiatische Probleme haben für den Kreml Vorrang. Ostblock-Außenminister befaßten sich mit Fords Pazifik-Doktrin und Entspannung in Europa

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 17.12.1975, 9198, S. 3
2

Gerald Ford: Die Welt kann ruhig atmen!. Europas Staaten gaben sich eine Friedensordnung

Bausch, Helmut, in: Deutsche Volkszeitung, 07.08.1975, 32, S. 1
3

Ford ist für den Kreml das kleinere Übel. Entspannungsfeindliche Töne im amerikanischen Wahlkampf belasten das Verhältnis zu Moskau.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 09.04.1976, 84, S. 4
4

Erklärung des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Gerald R. Ford vor beiden Häusern des Kongresses zur Außenpolitik der Vereinigten Staaten am 10. April 1975. (Gekürzt)

in: Europa-Archiv Dokumente, 1975, S. D239-D248
5

Ford gewinnt außenpolitischen Spielraum zurück. Nach dem Handelsdebakel mit Moskau muß der Kongreß zurückstecken

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 22.01.1975, 17, S. 2
6

Bauch des Drachens. (Präsident Ford konnte Alexander Solschenizyn wegen angeblicher Terminschwierigkeiten nicht empfangen

in: Der Spiegel, 28.07.1975, 31, S. 62-64
7

Der Prophet und der Staatsmann

Luchsinger, Fred, in: Neue Zürcher Zeitung, 16.08.1975, 188, S. 1
8

Kamel und Strohhalm. Während Ford und Kissinger fortlaufend harte Worte an Moskau richteten, gab Kissinger-Intimus Sonnenfeldt Moskau angeblich den Griff auf Osteuropa frei.

in: Der Spiegel, 05.04.1976, 15, S. 130 u. 132
9

Nun ist Solschenizyn bei Ford willkommen

Schulz, Dietrich, in: Die Welt, 17.07.1975, 163, S. 1
10

Auf Carter kann man wenigstens hoffen. Amerikas Führungswechsel in Kreml-Perspektive. Erst nach der Wahl kam die russische Verärgerung über Ford und Kissinger voll und offen zum Ausdruck.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 06.11.1976, 258, S. 10