Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bukowski, V. lieferte 68 Treffer
1

"Was Sie schreiben, ist so roh und direkt". Bukowski preiswert im Deutschen Taschenbuch-Verlag

Melchert, Rulo, in: Junge Welt, 02.11.1990, 257, S. 8-9
2

Damit korrumpiert der Westen sich selbst

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 22.01.1977, 18, S. 3
3

Bukowski als Beispiel

Hoffmann, Ulrich René, in: Konservativ heute, 1977, S. 7-10
4

"Helsinki wurde mit unserem Blut bezahlt"

Bethell, Nicholas, in: Neue Zeit, 1991, 14, S. 31-33
5

Bukowski, - ein Einflußagent des KGB?

Buchholz, Martin, in: Berliner Extra-Dienst, 01.04.1977, 26, S. 12-14
6

Mit Prügeln und Spritzen will der Kreml seine Kritiker im Irrenhaus 'heilen'. Fall 4: Wladimir Bukowski. Oberschenkel mit Salzlösung vollgepumpt

in: Die Welt, 29.08.1977, 200, S. 5
7

Einer der ersten Dissidenten. Wladimir Bukowski

Heimrich, Bernhard, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.01.1977, 19, S. 8
8

Für Bukovski ist die Bundesrepublik ein politisch verantwortungsloses Land. Ein Gespräch mit dem Dissidenten

Razumovski, Andreas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.03.1977, 65, S. 3
9

Wladimir Bukowski: Dieser stechende Schmerz der Freiheit

Martos, Peter, in: Die Presse, 11.02.1984, 10 772 (Rezension)
10

Bukowskis Gefangenschaft und seine Befreiung. Der sowjetische Regimekritiker in offenem Gespräch

in: Neue Zürcher Zeitung, 21.12.1976, 298, S. 11