Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Bucharin lieferte 104 Treffer
1

Bucharin - wer war das?

Zehm, Günter, in: Die Welt, 14.05.1987, 111, S. 2
2

Der geist Bucharins geht um. Die Eurokommunisten fordern die Rehabilitierung des Stalin-Opfers

Glinski, Gerhard von, in: Deutsche Zeitung, 29.09.1978, 40, S. 15
3

Zum Andenken an Iljitsch

Bucharin, Nikolai, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 11, S. 136-142
4

In Stalins GULAG. Frau eines "Volksfeindes"

Bucharina, Anna Larina, in: Lust und Last. Sowjetische Frauen von Alexandra Kollontai bis heute, 1990, S. 72-77
5

Die zweite Entstalinisierung

Bergmann, Theodor, in: Das Argument, 30, 1988, 170, S. 515-525
6

Wer war Nikolaus Bucharin? Mitkämpfer Lenins wurde 1938 als Opfer Stalins in Moskau zum Tode verurteilt

Hedeter, Slawik, in: Berliner Zeitung, 15.02.1990, 39, S. 9
7

Ist Bucharin aktuell?

Anin, David, in: Kontinent, 1975, S. 362-383
8

Bucharina, Anna Larina: Nun bin ich schon weit über zwanzig. Lebenserinnerungen.

Auras, Christiane, in: Der Tagesspiegel, 25.02.1990, 13 505 (Rezension)
9

Ein Traum, der nicht entführbar ist. Mein Weg zwischen Ost und West

Brandt, Heinz, Berlin: Europäische Ideen 1977, XV, 374 S.
10

Moshe Lewin: Political Undercurrents in Soviet Economic Debates. From Bukharin to the Modern Reformers

Stehr, Uwe, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 1977, 25, S. 103 (Rezension)