Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0766 lieferte 263 Treffer
231

Virtuelle Ökonomie. Zwei amerikanische Wissenschaftler warnen den Westen: Finanzhilfe für Rußland verschlimmert nur den Teufelskreis der dortigen Wirtschaft

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.11.1998, S.9
232

Mixtur aus Warnung, Festigkeit und Zuversicht. Wahlreden der Führungsspitze in der UdSSR. Kossygins Wiederauftritt als Illustration der fast schon übernatürlichen Moskauer Kontinuität.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 23.02.1980, 46, S. 3
233

Sowjetisches UFO - Öko-Warnung aus dem Weltall? Professor Heinz Kaminski, Direktor des Instituts für Umwelt- und Zukunftsforschung der Sternwarte Bochum, zur jüngsten "UFO-Landung"

Gaserow, Vera, in: Die Tageszeitung / taz, 12.10.1989, S. 5
234

Warnende Worte der neuen starken Frau. Ministerpräsidentin Cillers Kriegsdrohung an Armenien imponiert der türkischen Öffentlichkeit, ruft aber Protest in Moskau hervor

Lohrmann, Hans, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1993, 14670, S. 3
235

Was wird aus Rußlands Reformkurs nach Gajdars Rückzug? Deutsche Wirtschaftsvertreter in Moskau warnen vor Dramatisierung. Märkte lassen Rubel auf Rekordtiefe fallen

Watzlawek, Georg, in: Der Tagesspiegel, 18.01.1994, 14798, S. 14
236

"Der Spielraum ist ausgeschöpft". Vor dem Zentralkomitee der KPdSU kämpft Gorbatschow für Marktwirtschaft und Eigentum der Fabrikbelegschaften / Staatssektor soll erhalten bleiben / Warnung vor "Libanisierung" der SU

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1990, S. 8
237

Der GAU ist programmiert. Nur 700 km von Deutschland entfernt steht eines der größten und gefährlichsten Kernkraftwerke der Welt: Ignalina in Litauen. Der Schrottmeiler vom Typ Tschernobyl bleibt trotz Pannen und Warnungen am Netz

Hermann, Kai, in: stern, 10.09.1992, 38, S. 48-56
238

Die Mittelstreckenraketen-Diskussion: Die Sowjets wollen Europa. Moskaus Warnung an die Deutschen. Ein Gespräch mit dem früheren amerikanischen Nato-Botschafter Robert Strausz-Hup.

Weinstein, Adelbert, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.03.1979, 56, S. 3
239

Für das kriegerische Rußland ist kein Platz im Europarat. Zweifel an der Einhaltung der Menschenrechte Schweden und Finnland warnen Grünes Licht für den Beitritt Lettlands

Meier, Albrecht, in: Der Tagesspiegel, 01.02.1995, 15168, S. 2
240

Mit Unruhe in Kosovo wollen die Sowjets Belgrad und Tirana unter Druck setzen. Jugoslawien: Der größte politische Prozeß seit Jahren stellt eine Warnung dar.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 02.04.1980, 79, S. 5