Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach W0330 lieferte 90 Treffer
71

Küchenmesser als Waffe des Proletariats. Rußland: 29.000 Morde im vergangenen Jahr. Bandenkämpfe nach kurzer Pause wiederaufgeflammt

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 05.02.1994, 30, S. 7
72

Sanktionen eine stumpfe Waffe? Ost-Experte (Heinrich Vogel) bestreitet Wirksamkeit amerikanischer Embargo-Politik

Rall, Peter, in: Volksblatt Berlin, 13.01.1982, S. 3
73

Kunst als Waffe. Am 23. November starb der Schriftsteller und Verleger (Malik-Verlag) Wieland Herzfelde in Ost-Berlin.

Berkholz, Stefan, in: Vorwärts, 03.12.1988, 49, S. 63
74

Neue Waffe. Streiks, im Kaukasus "richtiger Bürgerkrieg": Gorbatschow wollte Ermächtigung für den Notstand, doch das Parlament wollte nicht wie er.

in: Der Spiegel, 09.10.1989, 41, S. 174-178
75

Eine Partei als Waffe gegen zwei Präsidenten. Der neue russische KP-Chef Iwan Poloskow hat Michail Gorbatschow und Boris Jelzin als lebende Ziele.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 26.06.1990, 12 690, S. 3
76

Dabei wäre es eine so relativ einfache Variante gewesen... Einfallsreichtum - wichtigste Waffe beim Kampf um eine Wohnung in Moskau.

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 27.01.1979, 23, S. 17
77

Der Beifall von der falschen Seite. Solschenizyn als Waffe im Kalten Krieg: Das Lagerbuch löst ungewollt im Westen eine politische Identitätskrise aus

Zimmer, Dieter E., in: Die Zeit, 08.02.1974, 7, S.22
78

Geheim blieb nichts vor der Familie. Zwanzig Jahre lang spionierten Amerikaner die verwundbaren Stellen ihrer U-Boot-Waffe für Auftraggeber in Moskau aus.

Vahlefeld, Hans Wilhelm, in: Rheinischer Merkur, 15.06.1985, 25, S. 27
79

Ihre einzige Waffe war das Wort / Facetten des Widerstands: Im NKFD und BDO haben Deutsche in der Kriegsgefangenschaft gegen Hitler gekämpft. Ueberschär, Gerd R. (Hrsg.): Das Nationalkomitee "Freies Deutschland" und der Bund Deutscher Offiziere

Coppi, Hans, in: Der Tagesspiegel, 15.07.1996, 15684, S. 5 (Rezension)
80

"Für die Sowjets ist der Handel eine politische Waffe". Nach seinen Sondierungsgesprächen in Moskau sprach die WELT mit dem amerikanischen Rußland-Experten Helmut Sonnenfeldt.

Kielinger, Thomas, in: Die Welt, 22.11.1980, 273, S. 17