Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0782 lieferte 1351 Treffer
381

In letzter Zeit verstärkte Hetze in der BRD gegen die DDR. Kommentar des Moskauer Rundfunks.

Sibrizew, Juri, in: Neues Deutschland, 24.08.1979, 199, S. 2
382

Neues Verständnis und neue Mißverständnisse, neue Verbindungen und neue Widersprüche. Einleitung

Kopelew, Lew, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 11-34
383

Perspektiven: Vorstellungen von "Riuzzen" in der deutschen Literatur des Mittelalters

Keller, Mechthild, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Herausgegeben von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn, 1985, S. 85-117
384

Kritik des "russischen Verstandes". In memoriam Iwan Petrowitsch Pawlow

Ahlberg, René, in: Osteuropa, 45, 1995, 1, S. 22-32
385

Glasnost als Verbrechen. Die Hartnäckigkeit, mit der unsere sich immer im Recht wähnende Partei einen der wenigen verstieß, die Verstand, Ehre und Gewissen haben, sagt zweifellos über diese Partei mehr als die Beschwörungsformeln ihrer hauptangestellten Weisen

Pumpjanski, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 34, S. 12-13
386

Sprache als Brücke zum Verstehen, - und Überleben. Weht der Wind von Westen, von Hans Blickensdörfer, Roman

in: Volksblatt Berlin, 18.03.1984 (Rezension)
387

Moskau verstärkt ideologische Einigelung. Bücher und Poster als "heiße Ware"

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 18.07.1977, 8793, S. 3
388

Entdeckt Polen die DDR wieder? Neue Verfassung. Warschau verstärkt die Zusammenarbeit mit der Sowjetunion

Baumgarten, Gert, in: Vorwärts, 19.02.1976, 8, S. 9
389

Moskau wird vom Auto überwältigt. Mehr und mehr ist das Zentrum der "kommunistischen Musterstadt" durch den Individualverkehr verstopft.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 05.12.1976, 282, S. 3
390

BAM: 1975 mit verstärkter Kraft weiter voran:. (Interview mit dem Minister für Verkehrsanlagenbau der UdSSR, K. Mochortov.)

in: Presse der Sowjetunion, 1975, 10, S. 20-21