Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach V0733 lieferte 520 Treffer
171

Niedergang des totalitären Staates? Von Stalin zu Gorbatschow: Neuere englischsprachige Veröffentlichungen

Kanet, Roger E.; Resler, Tamara J.; Roberg, Jeffrey L.; Fulkerson, Beth A.; Lindblom, Jeffrey M.; Finlay, James M.; Goldschmidt, Paul W.; Souders, Brian V., in: Osteuropa, 42, 1992, S. 271-282
172

Jost Delbrück, Norbert Ropers, Gerda Zellentin (Hrsg.): Grünbuch zu den Folgewirkungen der KSZE. (DGFK-Veröffentlichungen, Bd. 3)

Luchterhandt, Otto, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 743-747 (Rezension)
173

Kekkonen soll Geld aus Moskau erhalten haben. Finanzielle Unterstützung für seinen Wahlkampf 1962. Staatswissenschaftler veröffentlicht Dokumente

in: Der Tagesspiegel, 16.10.1992, 14352, S. 4
174

In Weimar wurde das legendaere Bernsteinzimmer nicht gefunden. Gorbatschow ordnet Veroeffentlichung der Geheimdokumente an

in: Frankfurter Rundschau, vom 05.12.1991, S. 9
175

Auf der Suche nach Schuldigen. In Moskau wurde ein Lesdrama veröffentlicht, das sich mit dem Unglück von Tschernobyl auseisandersetzt

Ssachnow, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 05.11.1986, 254, S. 15
176

In der Sowjetunion leben über 262 Millionen Menschen. Die ersten Ergebnisse der Volkszählung 1979 jetzt veröffentlicht.

John, Martin, in: Neues Deutschland, 25.04.1979, 97, S. 6
177

Militärische Aspekte in den Beziehungen zwischen USA und Sowjetunion. Neuere englischsprachige Veröffentlichungen

Kanet, Roger A. u.a., in: Osteuropa, 37, 1987, S. 798-808
178

Deutsche revolutionäre Schriftsteller und ihre Bundesgenossen 1918-1945:. e. Bibliographie sowjetischer Veröffentlichungen 1918-1980; Veröff. der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik... in Zusammenarb. mit d. Akad. d. Wiss. d. UdSSR, Maxim-Gorki-Inst. f. Weltlit./

Helfand, Natalija W., Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1987, 343 S.
179

"An der gigantischen Front". Die erste Veröffentlichung des Schriftstellers A.S. Makarenko. Drei Episoden, übersetzt und erläutert.

Wiehl, Irene; Hillig, Götz, in: Pädagogik und Schule in Ost und West, 1976, S. 49-54
180

Ein ständiger Begleiter der Haft ist der Hunger. Amnesty International veröffentlicht ein Buch über politische Gefangene in der Sowjetunion

Stöcker, Dieter, in: Frankfurter Rundschau, 18.11.1975, 268, S. 3