Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0784 lieferte 177 Treffer
131

Warum kämpft Moskau um Weltherrschaft? Ursachen: Debakel des Systems, Dekadenz des Westens, Rivalität zu China

Kisiliewski, Stefan, in: Die Presse, 17.07.1976, 8489, S. 5-6
132

Ursachen und Folgen:. Vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart, eine Urkunden- und Dokumentensammlung zur Zeitgeschichte

Berlin: Dokumenten-Verlag Wendler 1977, XV,527 S.
133

Ursachen und Folgen:. vom deutschen Zusammenbruch 1918 und 1945 bis zur staatlichen Neuordnung Deutschlands in der Gegenwart; eine Urkunden- und Dokumentensammlung zur Zeitgeschichte

Berlin: Dokumenten-Verlag Wendler 1977, XX,546 S.
134

Sowjetische Wirtschaft in der Krise? (2). Das verlangsamte Wachstum und seine Ursachen stellen Moskau vor Probleme, die kaum lösbar erscheinen

Knirsch, Peter, in: Die Welt, 10.03.1982, 58, S. 8
135

Ursachen, Konzepte und Perspektiven sowjetischer Wirtschaftsreformen in der Perestrojka. 1. Aktuelle Zwänge und Motive der Reformen. Reformkonzepte

Höhmann, Hans-Hermann, in: Eine Chance für Gorbatschow?! Ergebnisse und Perspektiven der sowjetischen Reformpolitik. Herausgegeben von Marcus Breitschwerdt, 1989, S. 41-57
136

Wann beginnt der nächste Krieg? In Tschetschenien scheint sich ein Ende des Krieges anzubahnen - seine Ursachen sind damit jedoch noch nicht beseitigt: Der Machtkampf in und um den Kreml geht weiter

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 04.07.1995, S. 8
137

Wirtschaftsreformen in Osteuropa. Krol, Gerd-Jan: Die Wirtschaftsreform in der DDR und ihre Ursachen. Erfahrungen mit der administrativen Steuerungskonzeption. (Schriften zur Kooperationsforschung, hrsg. von E. Boettcher, A.Studien, Band 4).

Dobias, Peter, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 131, 1975, S. 744-749 (Rezension)
138

Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsreform in der UdSSR. Ursachen, Voraussetzungen, Ergebnisse und Probleme der Reformmaßnahmen in der sowjetischen Industrie 1965-1976.

Höhmann, Hans-Hermann, Johann Wolfgang Goethe-Universität 1978
139

"Sklaven waren besser ernährt als Meßcheten". Usbekistan: Pogrome gehen weiter / Deputierter erläutert Ursachen

in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.1989, S. 6
140

Größere Nachfrage nach Krediten. Weltbank: Auflösung der UdSSR Ursache für verstärkten Bedarf an Dienstleistungen

in: Berliner Zeitung, 16.09.1992, 217, S. 27