Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0172 lieferte 203 Treffer
181

"Ein unbedeutend Spiel". Schiller und Puschkin zwei Dichter als Zeichner. A.S. Puschkin: Das Einsame Haus auf der Basilius-Insel. Eine Novelle. Aus dem Russischen übertragen von Peter Urban

Wendevogel, N., in: Der Tagesspiegel, 05.04.1987, 12626, S. XIII (Rezension)
182

Evdokimov, Pavel: Das Gebet der Ostkirche. Mit der Liturgie des Hl. Johannes Chrysostomos. (Ins Deutsche übertragen von Wolfgang Sigel. Übersetzung der Chrysostomos-Liturgie von Gabriel Bultmann.)

Hauptmann, Peter, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 110-112
183

Nach Liechtenstein, in die Freiheit:. der abenteuerliche Weg der "1. russischen Nationalarmee der Deutschen Wehrmacht" ins Asyl im Fürstentum Liechtenstein; aus Anlaß des 35. Jahrestages des Übertritts der Truppe General Holmstons nach Liechtenstein

Vogelsang, Henning Freiherr von, Schellenberg: Gemeinde Schellenberg 1980, 63 S.
184

Der Teufel in St. Petersburg. Eine unbekannte Puschkin-Novelle in Wolff's Bücherei. A.S. Puschkin: Das Einsame Haus auf der Basilius-Insel. Eine Novelle. Aus dem Russischen übertragen von Peter Urban

Rohde, Hedwig, in: Der Tagesspiegel, 06.02.1987, 12576, S. 4 (Rezension)
185

Marina Zwetajewa und Ossip Mandelstam. Marina Zwetajewa/Ossip Mandelstam. Die Geschichte einer Widmung. Gedichte und Prosa. Aus dem Russischen übertragen, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Ralph Dutli

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1995, 3, S. 64-65 (Rezension)
186

Das unbekannte Rußland. Früher ganz der waffenstarrende Block, nunmehr ein dem Chaos ausgeliefertes Riesenreich: Das Trugbild der Deutschen von der ehemaligen Sowjetunion hat sich auf die heutigen Nachfolgestaaten übertragen.

Krone-Schmalz, Gabriele, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.03.1993, 10, S. 1
187

Diskosound übertönt die Balalaika. Das deutsch-sowjetische Volksfest zeigt wenig von der UdSSR / Statt "typisch russische Nationalgerichte" gibt's Pizza und Crepe

in: Die Tageszeitung / taz, 19.07.1991, S. 27
188

Robert Cecil: Hitlers Griff nach Rußland (Titel der englischen Originalausgabe: Hitler's Decision to Invade Russia 1941.) Ins Deutsche übertragen von Gisela Bühler-Heinen

Hillgruber, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 227, 1978, S. 737-738 (Rezension)
189

Ansprache an den Leser. Ossip Mandelstam: Über den Gesprächspartner. Gesammelte Essays I. 1913-1924.; Gespräch über Dante. Gesammelte Essays II.1925-1935. Beide Bände aus dem Russischen übertragen und eingeleitet von Ralph Dutli

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1991, 4, S. 72-74 (Rezension)
190

Rauchspur der Tauben. Radziwiłł-Chronik. Aus dem Altrussischen übertragen und herausgegeben von H. Graßhoff, D. Freydank und G. Sturm unter mitarbeit von J. Harney. Mit Anmerkungen, einem Personenregister und einer Genealogie von G. Sturm. Mit 35 Wiedergaben der Originalminiaturen und 2 Karten

Donnert, E., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 6, S. 922-923 (Rezension)