Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach U0172 lieferte 203 Treffer
151

Besondere Verwaltung für Berg-Karabach. Nach elf Konfliktmonaten wurde das Gebiet Moskau direkt unterstellt und die Leitung Arkadi Wolski übertragen.

in: Moskau News, 1989, 2, S. 1
152

Wie man eine blühende Gesichtsfarbe erhält. Warum einige Deputierte die Übertragung der Tagungen des Obersten Sowjets verbieten wollen

Iwanowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1990, 16, S. 33
153

Bonn: Seuchengefahr in Rußland übertrieben. Normale Impfvorsorge reicht für Reisende aus. Keine Absagen deutscher Reiseveranstalter

in: Der Tagesspiegel, 17.08.1993, 14648, S. 22
154

Wolkige Abschlußformeln retten die NATO-Frühjahrstagung. Der Kompromiß zwischen dem Bündnis und Rußland kann die grundsätzlichen Meinungsverschiedenheiten nicht überdecken

Gack, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 12.06.1994, 14938, S. 2
155

Sowjets aus der "DDR" können in Ungarn auftauchen. Der österreichische General Wilhelm Kuntner warnt in einem Interview vor übertriebenen Erwartungen.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 10.10.1979, 237, S. 7
156

Sowjets bauen stärkere Rakete als die "Saturn 5":. Schubkraft übertrifft amerikanisches Mondgeschoß. Erprobung bei Fehlschlag am Wochenende unwahrscheinlich.

Johansen, Anatol, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.04.1975, 83, S. 9
157

Aus dem Verlangen, die Intonation des Orginals zu erspüren. Seit über zwanzig Jahren überträgt Michail Kurganzew afrikanische Dichtung erfolgreich ins Russische.

Owtscharenko, Tatjana, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1980, S. 765-767
158

Erfolg durch Anpassung an den Markt. Der sibirische Mercedes. Ytong errichtet ein Haus. Überdurchschnittliche Qualität bieten. Der Prophet gilt nichts im eigenen Land

in: Wostok, 40, 1995, 2, S. 53
159

Mandelstams frühe Gedichte. Ossip Mandelstam: Der Stein. Frühe Gedichte 1908-1915. Aus dem Russischen übertragen und herausgegeben von Ralph Dütli

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1989, 8, S. 72 (Rezension)
160

Unbehauster Weltrusse. Alexander Solschenizyn als Dichter, Moralist und Prophet überdimensional und unbequem, wo immer er sich aufhält, feiert Samstag den 75. Geburtstag.

Götz, Thomas, in: Die Presse, 11.12.1993, 13 735, S. 13