Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2782 lieferte 279 Treffer
271

Moskauer Trust-Gruppen machen weiter. Falschmeldung der Nachrichtenagentur afp stiftet Verwirrung / Mitglieder dementieren Gerüchte über "Auflösung" / Unterschiedliche Arbeitsweisen in Untergruppen: Diskussionen und Seminare oder konkrete Aktionen / Fünf Mitglieder sind weiterhin in Haft

in: Die Tageszeitung / taz, 03.01.1987, S. 7
272

Kreml-Astrologe vermißt Einheitswurst. Kohl vor Moskau / 240 Journalisten aus dem Begleittroß sind schon angekommen / Wolfgang Leonhard fordert Brain-Trust für Gorbatschow: Mehr Konsumgüter für die Sowjetbürger / Lothar Loewe empfiehlt blaue Herren-Socken

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.1988, S. 7
273

Neue Lebensräume im Osten. Die bundesdeutsche Exportwirtschaft gehört zu den treuesten Anhängern Gorbatschows: In ihren Auftragsbüchern schlagen sich die Erfolge der Perestroika früher nieder als in den Regalen der sowjetischen Lebensmittelläden / Transfer von Management-knowhow / Amerikaner warnen vor neuer Westkreditwelle

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 25.10.1988, S. 8
274

Bleibt denn gar nichts vom alten Glauben? Sowjetische Veteranen aus dem "Arbeitskampf" suchen in Massenblättern und wissenschaftlichen Publikationen nach Trost / Radikale Infragestellung alter Prinzipien ohne neue Orientierung / Nicht Marx war schuld, sondern die falschen Marxisten

Cerroni, Umberto, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.1990, S. 12
275

Der geteilte Himmel. Vom kasachischen Baikonur aus soll heute das erste Bauelement einer internationalen Raumstation ins All geschossen werden / Ein Konsortium aus 16 Ländern errichtet das teuerste Bauwerk der Geschichte / Damit "das Ding" auch Sinn macht, heißt es, ein künftiger Industriepark im Orbit werde uns neue Materialien und Medikamente bescheren

Tautfest, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 20.11.1998, S.3
276

Ein trostloser Abschied im 49. Jahr. An diesem Sonntag vor 49 Jahren wurde Deutschland befreit oder, so die andere, gebräuchlichere Lesart: Deutschland kapitulierte. In diesen Wochen kehren die russischen Sieger von einst endgültig in ihre Heimat zurück. Und anders als beim Abzug von Briten und Amerikanern im Westen geht ein großes Aufatmen durch das deutsche Volk

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 07.05.1994, S. 3
277

Im Glanz der alten Zaren-Pracht. Die roten Fahnen sind eingerollt, seit fünf Jahren trägt die Stadt an der Newa wieder ihren ursprünglichen Namen: St. Petersburg. Unverfälscht erhalten und restauriert wie die Eremitage, eins der größten Kunstmuseen der Welt, ist auch das historische Stadtbild. Am Newskij Prospekt, dem über vier Kilometer langen Boulevard, kehrt buntes Leben zurück, und die Touristen kommen wieder in eine Stadt, die so schön ist wie eh und je

Jaenicke, Heinrich, in: Stern, 03.04.1996, 15, S. 118-124, 126
278

Deutsch-sowjetisches Verhältnis belastet? Mißbilligung der Kanzler-Äußerung abgelehnt - Debatte in der 243. Sitzung des Deutschen Bundestages am 6.11.1986 zu den Ergebnissen des Reykjavik-Treffens und der umstrittenen Äußerung des Bundeskanzlers - Reden von: Helmut Kohl, Hans-Jochen Vogel, Volker Rühe, Annemarie Borgmann, Helmut Schäfer, Egon Bahr, Alfred Dregger, Hans-Dietrich Genscher, Torsten Lange, Hans Klein, Dietrich Stobbe, Uwe Ronneburger, Horst Ehmke, Henning Schierholz, Manfred Wörner

in: Das Parlament, 15.11.1986, 46-47, S. 1-6
279

Deutsch-sowjetisches Verhältnis belastet? Mißbilligung der Kanzler-Äußerung abgelehnt - Debatte in der 243. Sitzung des Deutschen Bundestages am 6.11.1986 zu den Ergebnissen des Reykjavik-Treffens und der umstrittenen Äußerung des Bundeskanzlers - Reden von: Helmut Kohl, Hans-Jochen Vogel, Volker Rühe, Annemarie Borgmann, Helmut Schäfer, Egon Bahr, Alfred Dregger, Hans-Dietrich Genscher, Torsten Lange, Hans Klein, Dietrich Stobbe, Uwe Ronneburger, Horst Ehmke, Henning Schierholz, Manfred Wörner.

in: Das Parlament, 15.11.1986, 46-47, S. 1-6