Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID47118
AutorStölting, Erhard
Titel

Neue Lebensräume im Osten

UntertitelDie bundesdeutsche Exportwirtschaft gehört zu den treuesten Anhängern Gorbatschows: In ihren Auftragsbüchern schlagen sich die Erfolge der Perestroika früher nieder als in den Regalen der sowjetischen Lebensmittelläden / Transfer von Management-knowhow / Amerikaner warnen vor neuer Westkreditwelle
ErschienenDie Tageszeitung / taz, 1988, 25.10.1988, S. 8
LandDeutschland
PublikationsformBeitrag aus Zeitung
Schlagwort (Person)Gorbačev, M.S.; Gorbatschow, M.
SachnotationWIRTSCHAFT; Industrie und Handel
Aussenwirtschaft, Aussenhandel
Wirtschaftsbeziehungen zu kapitalistischen Ländern
Wirtschaftsbeziehungen zu Ländern der EWG-EG
Einzelne Länder
Deutschland (Bundesrepublik)
SoundexL5168; O0826; B1628; E0481; G4720; T2782; A0664; G4718; A0327; S8854; E0735; P1782; F3770; N6270; R7456; S8288; L5168; T2768; M6646; K4600; A0674; W0766
Bestandsiehe in ZDB-Katalog
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Das Pulverfaß im Osten. Der Zerfall der Sowjetunion setzt ungesteuerte Zerstörungspotentiale frei / Stölting, Erhard
Nichts geht so, wie man es gerne hätte. (5 Jahre Perestroika) / Stölting, Erhard
Gebremste Komik. (5 Jahre Perestroika) / Stölting, Erhard
Im Osten das Morgenrot. In Osteuropa bereitet Siemens den Bau neuer Atomkraftwerke vor. Nachrüstung alter AKW und Kooperation mit russischen Firmen / Pfeiffer, Hermanus
Moldowa: Abschied von der Sowjetunion. In der ehemaligen Sowjetrepublik Moldowa vollzog sich die "Wende" früher, rascher und schneller / Doch mit der Unabhängigkeitserklärung kamen die Probleme: Die russische Bevölkerung im Dnjestr-Gebiet gründet eigene Republik / Stölting, Erhard
Der Westen setzt auf das kleinere Übel. In Rußland zählen Stabilität und Berechenbarkeit. Menschenrechte sind demgegenüber zweitrangig. Daran ändert auch ein neuer Präsident nichts / Stölting, Erhard
Neues Spiel im Nahen Osten.. Die Amerikaner wollen die Russen wieder in die Friedensbemühungen einbinden. / Liminski, Jürgen
Priester-Diplomat im Osten.. Im Gespräch: F. Colasuonno, neuer apostolischer Nuntius für Sowjeteuropa. / Hory, Ladislaus