Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach T2300 lieferte 126 Treffer
71

Kurzer Abriß der ukrainischen Geschichte. Übersicht zum Beitrag "Die christliche Taufe der Ukraine"

Kosyk, Wolodymyr, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1986, S. 39-47
72

Finnland: Vom Wandel kalt getroffen. Nach dem Zerfall der Sowjetunion macht das nordeuropäische Land eine tiefe Krise durch

Klementz, Detlef, in: Berliner Zeitung, 31.07.1993, 177, S. 7
73

"Tiefe Spalten durchziehen die Erde". Mitglieder der Bürgerbewegung "Nevada-Semipalatinsk" zu den Folgen der Atomtests

in: Die Tageszeitung / taz, 03.11.1990, S. 3
74

Apostolisches Schreiben Euntes in mundum von Papst Johannes Paul II. zur Tausendjahrfeier der Taufe der Rus' von Kiew:. 28. Januar 1988

Johannes Paul, Bonn: Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz 1988, 27 S.
75

"Christus hat gesiegt". Das Gedächtnis der Taufe der Rus' in den Schriften des Metropoliten Ilarion und des hl. Kiril von Turov

Hryniewicz, Waclaw, in: Ostkirchliche Studien, 39, 1990, S. 22-39
76

Kunstschatz in 660 Meter Tiefe. Ein Landwirt fahndet nach dem sagenhaften Bernstein-Kabinett der Zaren

Schulz, Jürgen A., in: Hamburger Abendblatt, Nr. 174 vom 29.07.1977, S. 5; mit Abb.
77

Das unbekannte Risiko in fünf Kilometer Tiefe. In dem sowjetischen U-Boot sind 16 Atomraketen mit 32 Sprengköpfen sowie zwei Reaktoren untergegangen

Kister, Kurt, in: Süddeutsche Zeitung, 07.10.1986, 230, S. 4
78

Erschütterungen in 8000 Meter Tiefe. Das Projekt "Antikosmos": Sowjets bohren supertief in die Erdkruste

Taube, Gerhard, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.08.1978, 34, S. 12
79

Abendmahl - Krönung der hl. Taufe. Innere Erneuerung durch würdige Bereitung auf die Gegenwart Gottes

Antoni von Surosh (Metropolit), in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 11, S. 9-10
80

Die getauften Juden in Polen-Litauen im 16.-18. Jahrhundert. Taufe, soziale Umschichtung und Integration

Goldberg, Jacob, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 30, 1982, S. 54-99