Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8642 lieferte 339 Treffer
231

Описанiе россiйско-императорскаго столичнаго города Санкт-Петербурга и достопамятностей въ окрестностяхъ онаго. [Opisanie rossijsko-imperatorskago stoličnago goroda Sankt-Peterburga i dostopamjatnostej v okrestnostjach onago] (Beschreibung der kaiserlich-russischen Hauptstadt Sankt Petersburg und der Denkwürdigkeiten ihrer Umgebung). Часть I-III [Čast' I-III] (Teil I-III)

Георги, И.Г. [Georgi, I.G.], Санктпетербургъ [Sanktpeterburg]: Имп. Шляхетн. сухопутн. кадетскiй корпусъ [Imp. Šljachetn. Suchoputn. Kadetskij korpus], 1794. XI,757 S.
232

Das Niveau sinkt, das Adrenalin nicht. Ruslan Ponomarjow (18) führt bei der Schach-WM auch deshalb, weil sein Gegner kaum Zeit zum Überlegen hat

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 23.01.2002, S.19
233

Wenn Babylon über Soja singt. Ariola-Eurodisc bringt die gesammelten Filmmusiken von Dimitri Schostakowitsch heraus

Franke, Knut, in: Die Welt, 19.07.1978, 174
234

Carter denkt über Sanktionen gegen Sowjets nach. Jetzt soll Gromyko Auskunft über sowjetische Kampfbrigade auf Kuba geben.

Schulz, Dietrich, in: Die Welt, 19.09.1979, 219, S. 8
235

Nach Gromykos Besuch die völlige Übereinstimmung bestätigt. Das Kommunique nennt die amerikanischen Sanktionen gegen Polen Verstöße gegen Helsinki

Winters, Peter Jochen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.01.1982, 25, S. 6
236

Bonn schwenkt auf Sanktionen gegen Moskau nicht ein. Amerikanisches Embargo von Lambsdorff scharf kritisiert kritisiert Europäische Außenminister beraten

Broichhausen, Klaus, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.01.1982, 2, S. 9
237

Schmidt schließt sich Carrington an. Kanzler in London. Keine Differenzen in der Frage der Sanktionen gegenüber Moskau

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 20.03.1982, 67, S. 4
238

Die Lebenslinie der westlichen Allianz ist der Atlantik. Amerika, Europa und die sowjetische Seemacht - Erkenntnisse von einer Konferenz in Annapolis.

Stützle, Walther, in: Stuttgarter Zeitung, 23.06.1984, 143, S. 5
239

Hinter dem Nordkap wartet die Rote Flotte auf ihre Stunde. Die sowjetische Seemacht ist imstande, an zwei Brennpunkten zugleich einzugreifen

Neuber, Manfred, in: Die Welt, 10.01.1984, 8, S. 2
240

UdSSR ersetzt Technik aus USA. Reagans Sanktionen vermögen Gaspipelinebau Sibirien-Westeuropa nicht zu bremsen.

Kussow, Wladimir, in: Deutsche Volkszeitung, 06.05.1982, 19, S. 7