Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8476 lieferte 243 Treffer
221

Welche Sicherheit vor Deutschland? Bei den heutigen 2+4-Gesprächen in Bonn geht es um die ablösung der Rechte der Siegermächte und die Bündniszugehörigkeit des vereinten Deutschlands. Allein die sowjetische Delegation ist noch gegen seine Nato-Mitgliedschaft, - doch ihre Position ist schwach

Forudastan, Ferdos, in: Die Tageszeitung / taz, 05.05.1990, S. 2
222

Moskauer Probleme sichern Berliner Jobs. Partnerstädte wollen in der Arbeitsmarktpolitik zusammenarbeiten / Erfahrungen aus dem Übergang in die Marktwirtschaft als Exportartikel nach Rußland / Umbau von Rüstungsbetrieben

Monath, Hans, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1993, S. 23
223

Blutrausch im Silberwäldchen. Ein neuer Volkssport belustigt Moskaus Neureiche: Hundezüchter und dubiose Geschäftsleute hetzen scharfgemachte Kampfhunde gegeneinander. Mit den Siegern werden Millionen Rubel verdient

Lehmann, Peter-Hannes, in: stern, 05.11.1992, 46, S. 316-319
224

Zwei berühmte Mäzene mit sicherem Instinkt. Exzellente Auswahl von Schätzen der großen russischen Sammler Morosow und Schtschukin im Essener Folkwang Museum zu sehen

Claudius, Christiane, in: Berliner Zeitung, 28.07.1993, 174, S. 28
225

Am wenigsten drücken Bauer Wladimir Schulden. Trotz harter Konkurrenz durch Staatsfarmen und Kolchosen wollen Rußlands private Landwirte ihre Unabhängigkeit sichern

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 03.08.1993, 179, S. 3
226

Ruslan Grigor'evič Skrynnikov: Social'no-političeskaja bor'ba v Russkom gosudarstve v načale XVII veka. (Der sozial-politische Kampf im russischen Staat Anfang des 17. Jahrhunderts)

Neubauer, Helmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 284-286 (Rezension)
227

Gemeinsamer Kampf ist Garantie für Sicherung des dauerhaften Friedens. Michail Suslow überbrachte Größe der KPdSU: Reaktionäre und aggressive Kreise des Imperialismus schüren die Kriegshysterie.

in: Neues Deutschland, 13.02.1980, 37, S. 6
228

Die Bibliothek und das Dokumentationszentrum des Osteuropa-Instituts an der Freien Universität Berlin. Hausarbeit zur Prüfung für den höheren Bibliotheksdienst, vorgelegt von Sigrun Eckelmann. Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln.

Eckelmann, Sigrun, Köln 1986, 183,XLIII S.
229

Von der Gasquelle bis zum Gasherd. Die Ruhrgas AG will ihren gerade erworbenen 2,5-Prozent-Anteil am russischen Gasversorger Gazprom weiter aufstocken / Die Sicherungen der Gaslieferungen aus Rußland steht dabei im Vordergrund

Liebert, Nicola, in: Die Tageszeitung / taz, 22.12.1998, S.8
230

Die planmäßige Erhöhung des mathematischen Könnens bei allen Schülern im Unterricht der unteren Klassen durch Nutzung der Lerntheorie Galperins. Unter besonderer Beachtung eines gezielten Einsatzes der Sprache zur Sicherung der Bewußtheit der Schüler.

Radeke, Herbert, Pädagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" 1976