Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8245 lieferte 156 Treffer
151

Günther Stökl: Der russische Staat im Mittelalter und früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages hrsg. von M. Alexander, H. Hecker, M. Lammich. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, 13)

Kämpfer, Frank, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 29, 1981, S. 441-442 (Rezension)
152

Günther Stökl: Der russische Staat in Mittelalter und Früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages hrsg. von Manfred Alexander, Hans Hecker und Maria Lammich (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, Bd. 13)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 452-453 (Rezension)
153

Handbuch der Geschichte Rußlands, Band 1, S. 431-851: "Groß-Novgorod und Pskov/Pleskau" von Carsten Goehrke; "Das Fürstentum Galizien-Wolhynien" von Günther Stökl; "Die Mongolenzeit und der Aufstieg Moskaus (1240-1538)" von Peter Nitsche; "Das Großfürstentum Litauen bis 1539" von Manfred Hellmann

Poppe, Andrzej, in: Russia Mediaevalis, 5,1, 1984, S. 233-238 (Rezension)
154

Günther Stökl: Der russische Staat in Mittelalter und früher Neuzeit. Ausgewählte Aufsätze. Aus Anlaß seines 65. Geburtstages hrsg. von Manfred Alexander, Hans Hecker, Maria Lammich (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa, XIII)

Schippan, Michael, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 31, 1983, S. 945-946 (Rezension)
155

Handbuch der Geschichte Rußlands. Bd.1. Von der Kiever Reichsbildung bis zum Moskauer Zartum. Hrsg. von Manfred Hellmann. (Unter Mitarbeit von Oswald P. Backus, Carsten Goehrke, Karl J. Narr, Helmut Neubauer, Peter Nitsche, Hartmut Rüss, Wolfgang P. Schmid, Günter Stökl, Robert Stupperich, Robert Werner) Band 1, I (I. Halbband)

Rhode, Gotthold, in: Zeitschrift für Ostforschung, 32, 1983, S. 279-283 (Rezension)
156

Warum ist die Hälfte der Fluchten im Traum? (Počemu Polovina pobegov - vo sne?). Es schwieg still... (Vot i stichli kriki...). Ihnen werden Winde die Propheten... (Ich proroki obratjatsja v veter...). Ich sitze auf dem Boden... (JA sižu na polu...). Nicht verwirklicht sind unsre Fristen... (Ne ispolneny naši sroki...). Der stumpfsinnige Empfänger.. (Bestolkovyj priemnik...). Ein Garten irgendwo... (Gde-to sad...). Erneut der Schwarze Ziegelstein... (Snova černyj kirpič...)

Ratuschinskaja, Irina, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 326-337